Buch

Der Nordseehof – Als wir der Freiheit nahe waren -

Der Nordseehof – Als wir der Freiheit nahe waren

von Regine Kölpin

»Wir müssen nach vorn sehen. Da liegt die Zukunft.« In diesem zweiten Band ihrer Saga um den ostfriesischen Nordseehof erzählt Regine Kölpin – spannend, bewegend und voller norddeutscher Atmosphäre – eine dramatische Emanzipationsgeschichte um drei Frauen aus drei Generationen.   1973: Die 18-jährige Adda träumt davon, die Enge des elterlichen Hofs an der Nordseeküste zu verlassen, um in der Großstadt eine Ausbildung zur Krankenschwester zu machen. Erst nach und nach wird ihr klar, dass Freiheit nur dem gehört, der wagt, sie zu leben …   Der Nordseehof: Vor der stimmungsvollen Kulisse der norddeutschen Landschaft entfaltet sich eine opulente Familiensaga über die Macht der Träume und den Wunsch nach Freiheit, über verbotene Liebe und wahre Heimat.   Band 1: Der Nordseehof – Als wir träumen durften Band 2: Der Nordseehof – Als wir der Freiheit nahe waren Band 3: Der Nordseehof – Als wir den Himmel erobern konnten

Rezensionen zu diesem Buch

Freiheit um jeden Preis?

!4,5 von 5 Sterne!

 

Klappentext:

„1973: Die 18-jährige Adda träumt davon, die Enge des elterlichen Hofs an der Nordseeküste zu verlassen, um in der Großstadt eine Ausbildung zur Krankenschwester zu machen. Erst nach und nach wird ihr klar, dass Freiheit nur dem gehört, der wagt, sie zu leben …“

 

Die Fortsetzung zum ersten Teil des Nordseehofes nimmt nun weiter an Fahrt auf. Auch wenn ich zugeben muss, dass mich der erste Band mehr gefesselt hat als dieser...

Weiterlesen

"Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun." (Molière)

1973. Viele Jahre sind inzwischen ins Land gegangen, in der sich Johanna gemeinsam mit Ehemann Eike Deeken um den Nordseehof kümmern und dort die Schäferei betreiben. Ihre Ehe ist geprägt von gegenseitigem Respekt, doch ihre große Liebe Rolf hat Johanna nie vergessen. Ihre 18-jährige Tochter Adda hat mit dem Hof nichts im Sinn und träumt von einem Leben abseits des Hofes, am liebsten als Krankenschwester in Bremen ganz allein auf sich gestellt, aber auch um dem angespannten Verhältnis mit...

Weiterlesen

Würdiger zweiter Teil

Dem Nordseehof und seinen Bewohnern stehen im Jahre 1973 turbulente Zeiten ins Haus. Die Kinder Uwe und Adda sind erwachsen und wollen den Hof nicht übernehmen. Es zieht sie hinaus in die Freiheit der großen Städte. So bleibt Johanna nur die Möglichkeit, sich fremde Hilfe auf den Hof zu holen. Ob sie mit Manfred eine gute Wahl getroffen hat, muß sich noch zeigen. Johanna denkt noch oft an ihre große Liebe Rolf. Der lebt jetzt mit seiner Ehefrau Dagmar im Ruhrgebiet. Aber auch er denkt viel...

Weiterlesen

Eine spannende Fortsetzung

Auf die Fortsetzung habe ich mich riesig gefreut, denn im letzten Band gab es ja ein spannendes Ende und ich bin ja furchtbar neugierig wie die Geschichte auf dem Nordseehof weitergeht. Ich bin wieder in Ostfriesland auf dem beeindruckenden Hof der Familie Deeken. 16 Jahre sind nun ins Land gezogen und wir befinden uns im Jahr 1973. Johannas Tochter Adda, die ja total aus der Art schlägt, nicht nur mit ihrem Aussehen, will den Hof nach dem Abitur so schnell wie möglich verlassen. Sie will...

Weiterlesen

Spannende Fortsetzung der Familiensaga mit 70er Jahre-Feeling

1973: Die 18-jährige Adda möchte den Hof der Eltern verlassen und Krankenschwester werden. Es lockt aber nicht nur der Job, sondern auch das Großstadtleben. Freiheit ist ein großer Begriff, man muss schon etwas wagen, um sie zu leben.

Dieser Roman schliesst sich direkt an den ersten Teil an, die Geschichte sollte man Band für Band lesen, damit man die Personen und ihre Beziehungen zueinander besser kennenlernt. 

Johanna versucht, mit allen Mitteln den Hof zu erhalten und zu...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
432 Seiten
ISBN:
9783492315999
Erschienen:
2020
Verlag:
Piper
8.875
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.5 (8 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 17 Regalen.