Rezension

Furchtbar

Aber bitte mit Reet! -

Aber bitte mit Reet!
von Eric Weissmann

Bewertet mit 1 Sternen

Klappentext:

 

„Was Sylt so beliebt bei Promis und Millionären macht: Man bleibt weitgehend unter sich. Für den Durchschnittsbürger ist ein Tisch in der Sansibar so unerreichbar wie der Zutritt zu exklusiven Privatdomizilen. Umso spannender sind die oft skurrilen Geschichten, die der Sylter Immobilienmakler Eric Weißmann erlebt. In seinem Buch berichtet er vom ganz normalen Wahnsinn seines Berufsalltags zwischen Rolex und Reet, Strandkorb und Champagner. Von unerfüllten Sehnsüchten über erotische Kapriolen bis hin zu erbitterten Erbschaftsstreitigkeiten gibt es eine Menge zu erzählen. So entsteht ein hochamüsanter Streifzug über die Lieblingssandbank der Deutschen.

 

Ein spannender Blick hinter die Kulissen von Sylt, mit viel Insel-Kolorit

 

Knapp eine Millionen Menschen besuchen jährlich die beliebteste deutsche Ferieninsel

 

Amüsante Geschichten aus der Welt der Schönen und Reichen – erzählt von einem erfolgreichen Sylter Immobilienmakler

 

Mit QR-Codes im Buch, die Sie auf eine filmische Reise zu den schönsten Sylter Orten nehmen

 

Ein kleiner Einblick:

 

Vor kurzem kam eine Kundin in mein Maklerbüro, deren Ansprüche extrem hoch waren. Schon ihr Lebensstil passte irgendwie zu Sylt. Wie viele andere Inselgäste auch war sie mit dem Flugzeug angereist. Ihr Fahrer hatte ihr Auto den ganzen langen Weg von Bayern auf die Insel gebracht. Samt Gepäck.

 

Nun wollte sie pünktlich zu den Flitterwochen ein Haus auf Sylt. Selbstverständlich eine Reetdachvilla, ebenso selbstverständlich in bester Lage.“

 

 

 

Dieses Buch ist einfach nur furchtbar. Warum wollen Sie wissen? Wenn man als Makler alle seine Kunden so durch den Kakao zieht und bloß-stellt, frage ich mich tatsächlich, wie jener dann noch seinen Job halten kann und damit noch Geld verdient. Autor und Immobilienmakler Eric Weißmann zeigt seine Kundschaft einfach und schonungslos ehrlich(?) dem Rest der Menschheit. Erwartet man das von einem Makler? Nein. Diskretion ist da eigentlich das Zauberwort. Das ist aber noch nicht alles. Weißmann berichtet mit gewissem Stolz und Inbrunst wie er seine Kundschaft sieht, mit Röntgenstrahlen durchleuchtet und bereits erkennt wer wieviel auf dem Konto hat, weiß vermeintlich alle richtig einzuschätzen (er selbst zeigt hier Klischee vom Feinsten welches völlig daneben ist! Ein Beispiel: nur weil man eine Barbour-Jacke trägt oder eine Rolex am Handgelenk wird man direkt in eine gewisse Schublade von ihm gesteckt und in der Sansibar trifft am Alle und Jeden egal ob Promi oder einfacher Angestellter). Er gibt Einblicke in seine Arbeit, seine Kunden und wird dem ausgelutschten und verblassten Motto der „Insel der Reichen und Schönen“ gerecht. Er erzählt immer wieder mit Feuereifer welche Autos seine Kunden besitzen oder welche mal schnell angemietet wurden um mal Einblicke in eine Luxusvilla zu erhaschen (ja, auch solche Leute gibt es!) und dabei einen guten Eindruck hinterlassen wollen. Aber Weißmann kennt sie ja alle und alle Tricks dazu. Er berichtet von den typischen Klischees die immer wieder auf Sylt angeblich zu finden sind, eben die Reichen, Schönen, Operierten, Promis von A-Z - und haut immer wieder in die Kerbe hinein die seit vielen Jahren, und das sage ich weil ich die Insel verdammt gut kenne, überhaupt nicht mehr existiert. Selbstredend gibt es Millionäre und sonst was auf der Insel mit besonderen Immobilien aber genau durch solche Verkäufe leben Makler und Co. davon - auch der Autor Eric Weißmann! Der Wohnungsmangel für Einheimische wird hierbei komplett ausgeblendet und hat auch hier nichts zu suchen. 

 

Sylt ist für alle Urlaubs-Geldbeutel offen und geeignet! Jeder findet hier seine Ferienunterkunft nach seinem Gusto und nach seinen finanziellen Möglichkeiten! Egal ob man hart für sein Geld arbeitet oder reicht geerbt hat - ja, auch Immobilien kann man kaufen (und vielleicht mal als Wertanlage sehen?!) und darin wunderbar wohnen und Zeit verbringen! Weißmann wirkt keineswegs seriös oder vertrauenserweckend mit seinen Storys jeglicher Art. Solche Geschichten finden wir auch auf dem Festland im Ruhrpott, München oder Berlin. Überall gibt es nach jeden finanziellen Mitteln alles genau so - da ist Sylt keine Ausnahme! Sylt ist nur eine Ausnahme in gewisser Weise: ihre Lage und ihre Natur sind einmalig schön und genau deshalb sind die Grundstückspreise auch anders als anderswo - da kann man die Dame aus dem Klappentext schon gut verstehen. Da soll es bitte Reetdach sein in bester Lage wenn es denn schon um die Flitterwochen geht! Wer will denn diese bitte im Kuhstall verbringen mit Blick auf Milchkannen und Co.? 

 

Mein Fazit: Autor Eric Weißmann hat einen extrem spitzen Blick auf seine Kunden und verprellt sich damit die nächste zahlende Kundschaft die ihm seine Provision und seinen „guten Ruf“ sichert. Auf Sylt herrschen andere Sitten und Wünsche genau wie in Köln, Meppen oder auf Usedom. Wer damit nicht klarkommt, sollte bitte die Insel verlassen oder den Job wechseln, der weniger aufreibend ist oder vielleicht den Einen oder Anderen wohl ein wenig überfordert - 1 von 5 Sterne.