Rezension

Ganz große Klasse

Das Haus am Deich – Unruhige Wasser -

Das Haus am Deich – Unruhige Wasser
von Regine Kölpin

Bewertet mit 5 Sternen

Die 50er Jahre bringen Frida fast alles, was sie sich erträumt hat: Wohlstand, eine kleine Familie und endlich kann sie wieder Klavier spielen. Nur glücklich ist sie dabei nicht. Ihre Ehe mit Horst steht unter keinem guten Stern, denn er ist ihr immer wieder untreu und hält ihr jedesmal vor Augen, wie sehr sie von ihm abhängig ist. Dabei sehnt Frida sich nach Selbständigkeit in ihrem Leben. Und dann ist da noch Focko! Frida kann ihn einfach nicht vergessen und muß sich eingestehen, daß sie ihn liebt. Für Fridas Freundin Erna sieht es auch nicht rosig aus. Sie darf ihre Tochter Sanne immer noch nicht zu sich nehmen, muß sogar erleben, daß Sanne in ein Kinderheim kommt. Als alleinstehende Frau hat sie kein Recht, ihr Kind aufzuziehen. Erst als ihr Bruder und ihre Mutter sich vom despotischen Vater lossagen, bekommt Erna etwas Beistand. Für beide Freundinnen ist das Haus am Deich eine Zufluchtsstätte. Nur hier finden Sie Trost und Ruhe.

Im zweiten Teil der Trilogie "Das Haus am Deich", "Unruhige Wasser", wird die altertümliche Moralvorstellung dieser Zeit ganz deutlich hervorgehoben. Regine Kölpin erzählt sehr ehrlich von dem Stellenwert einer alleinstehenden Frau. In der heutigen Zeit kann man darüber nur den Kopf schütteln. Auch das damalige Scheidungsrecht und die haarsträubenden Zustände in den Kinderheimen werden schonungslos beschrieben. Diese Geschichte wirft ein ganz anderes Licht auf die hochgelobte Zeit des Wirtschaftswunders. Die heile Welt ist das jedenfalls nicht. Wie immer gibt Regine Kölpin den Personen in ihren Büchern eine Seele. Durch ihre liebevollen Beschreibungen werden die Charaktere erst zu Menschen mit ihren Träumen und Selbstzweifeln, aber auch mit Fehlern und Eigenarten. Dadurch paßt wohl jeder Leser ein klein wenig mit in die Geschichte hinein. Bei manchen Passagen des Buches hört man irgendwie das Rauschen der Wellen und spürt die steife Brise der Nordsee. In der Vorstellung steht man dann am Deich und wartet auf Frida und Erna.
Das Buch ist ganz große Klasse. Ich bin schon sehr gespannt, wie diese wundervolle Geschichte weitergeht!