Rezension

genial

Die Familie des Wurdalak - Alexej K. Tolstoi

Die Familie des Wurdalak
von Alexej K. Tolstoi

Bewertet mit 5 Sternen

== Buchbeschreibung: ==

Zweisprachige Ausgabe: Neue deutsche Übersetzung und Original Französisch. Die Geschichte einer verhängnisvollen Dienstreise eines französischen Diplomaten. 1788 in Kisolova, einem Dorf im heutigen Serbien: Der junge französische Diplomat Serge d’Urfé sucht Schutz vor dem Wintereinbruch und den Wölfen und übernachtet in der Herberge einer Familie. Die Umstände verhindern jedoch, dass er wieder aufbrechen kann und er muss dort für einige Wochen ausharren ...

== Leseeindrücke: ==

Dieser Roman beginnt im Jahre 1815. Der Marquis d´Urfé berichtet während einer fröhlichen Gesellschaftsrunde rückblickend auf das Jahr 1759, als er als junger Mann eine grauenhafte Erfahrung während einer verhängnisvollen Reise erleben musste. In einem kleinen Dorf im finsteren Osten Europas sucht der Marquis während einer Dienstreise Unterschlupf, bis sich die Wetterverhältnisse bessern und er weiterreisen kann. Dort lebt eine Familie, dessen Familienoberhaupt Gorcha in den Bergen nach dem Türken Alibek jagen wollte, welcher ein Räuber ist. Er bittet seine Kinder, wenn er es nicht rechtzeitig schafft binnen 10 Tagen zurückzukehren, man ihm einen Pfahl in das Herz zu stechen, weil er dann wohl verflucht sei... Hier merkt der Leser alsbald, dass Gorcha evtl. als Vampir (Wurdalak ist die Übersetzung für Vampir) zurück kommen könnte. Irgendwann kehrt Gorcha heim, aber da die Zeitrechnung zu dieser Zeit nicht präzise war, vermag keiner zu beurteilen, ob die Rückkehr des Vaters innerhalb der Frist rechtszeitig gelang. Man mag einfach daran glauben, traut dem Frieden aber nicht und gewährt ihm wieder Einlass in Haus und Familienleben.

Im Hause gehen alsbald seltsame Dinge vor sich, die unheimlich und furchteinflößend sind. Die Kinder des alten Gorchas, - Georges, Pierre und Sdenka -, trauen sich kaum des nachts zu schlafen. Unglücklicherweise verliebt sich der Marquis in die hübsche Tochter Sdenka. Schnell bessern sich die Wetterverhältnisse und er wird gebeten seine Dienstreise fortzusetzen...

Irgendwann nach etwa 6 Monaten führt ihn diese Dienstreise wieder zurück, vorbei an diesem Dorf und er erinnert sich an seine Unterschlupfgeber. In einem Kloster bittet er um Unterkunft und erfährt dort Grausames über die Familie, die ihm so ans Herz gewachsen war. Er macht sich auf dem Weg zum Haus der Familie, wo das Unglück seinen Lauf nimmt.....

Die Geschichte ist so spannend, dass ich das Buch in einem Ruck lesen musste und gar nicht mehr aufhören konnte. Die etwas altertümliche Sprache hat mich fasziniert. Ich habe selten eine so schaurig schöne Geschichte gelesen!

Das Buch ist in 3 Teilen aufgeteilt: Der erste Teil ist der Prolog, samt der Geschichte (S. 9 - S. 54). Der zweite Teil erhält Erläuterungen  und Hintergründe der Vampirliteratur. (S. 55 bis S. 135)

Und da dieses Buch ein bilingualer Roman ist, finden wir im letzten Teil genau nochmals dieselbe Vampirgeschichte wie im ersten Teil, nur eben in der französischen Originalfassung. ( S. 137 bis S. 162)

Den letzten Teil hebe ich mir auf, wenn ich mal wieder viel Muße habe und Lust meine Französischkenntnisse aufzufrischen!!

 

by esposa1969