Rezension

Großartig, emotional, lebendig und maultastisch

Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt 3. Ende des Universums - Finn-Ole Heinrich

Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt 3. Ende des Universums
von Finn-Ole Heinrich

Bewertet mit 5 Sternen

Es gibt Reihen, die mich so fesseln, dass ich den letzten Band buchstäblich herbeisehne, um zu erfahren, wie die Geschichte endet. Bei der für mich sehr besonderen Geschichte "Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt" erging es mir jedoch etwas anders. Eigentlich konnte ich nicht genug von Maulinas Leben, ihren Problemen und ihrem Gemaule bekommen, trotzdem hatte ich etwas Angst vor dem letzten Teil. Ich wusste, dass es sehr schwer für alle werden wird: für Maulina und die liebenswerten literarischen Figuren aus dieser Geschichte … und für mich. 
Wer die ersten zwei Bücher noch nicht kennt, sollte hier nicht weiterlesen und sich lieber mit meinen beiden ersten Rezensionen vergnügen.

In den ersten beiden Hörbüchern habe ich mit Maulina zahlreiche Abenteuer erlebt, viele Tränen vergossen, mit ihr gelitten und gelacht. Ich durfte sie ein Stück weit durch ihr Leben begleiten und mit ihr das geliebte Königreich Mauldawien zurückerobern. Ich durfte erleben, wie sich Maulina eine neue und intensive Freundschaft aufgebaut hat und wie sie ihre Schwierigkeiten mit ihrem Vater überwunden hat. Doch in dem sehr emotionalen und abschließenden dritten Hörbuch "Ende des Universums" habe ich Maulina durch eine enorm schwere und alles verändernde Zeit begleitet. Denn die Krankheit ihrer Mutter Clara schreitet stetig voran und ist kaum mehr aufzuhalten. Und wie der Titel dieses Hörbuchs schon erahnen lässt, bleibt Maulina nur noch wenig Zeit mit ihrer Mutter. Dieser dritte Teil ist aber nicht nur bedrückend, denn der Hörer erlebt viele unvergessliche, urkomische und glückliche Momente mit Maulina, ihrer Familie und ihren Freunden.

In "Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt – Ende des Universums" habe ich viele neue Seiten an Maulina entdecken können. Die hinterlistige Krankheit ihrer Mutter hat auch sie schwer gezeichnet und ihr Leben für immer verändert. Maulina wirkt erwachsener und auch das liebenswerte Maultieren hat etwas abgenommen. Wahrscheinlich, weil sie ihrer Mutter nicht zur Last fallen möchte. Maulina philosophiert sehr intensiv über das Leben und welche Spuren es hinterlässt. Um den bevorstehenden Tod der Mutter zu verarbeiten, hält Maulina an ihrem vergangenen Leben und ihren Erinnerungen fest. Am liebsten würde sie alle Bestandteile konservieren und dabei begeistert sie erneut mit ihrem Ideenreichtum. Viele andere literarische Figuren haben sich außerdem gemeinsam mit Maulina entwickelt - wie Paul. Er hat sich von einem schüchternen Kind zu einem selbstbewussten Jungen entwickelt, der für Maulina eine große Stütze ist.

Beim Ende dieser außergewöhnlichen Geschichte ist der Autor Finn-Ole Heinrich sehr behutsam vorgegangen. Viele werden sich denken können, dass es sich hier um kein Happy End handelt, aber der Autor lässt Maulina davon träumen. Heinrich beschreibt weder den Tod der Mutter noch was danach geschieht. Er beendet die Geschichte mit einem wundervollen und sehr emotionalen Brief an Maulina.

Oft habe ich mich während des Hörens gefragt, wie schwer es Sandra Hüller wohl gefallen ist, die äußerst emotionalen Passagen vorzulesen. Ich habe manchmal ein Zittern in der Stimme erwartet oder eine belegte Stimme, aber die Sprecherin der gesamten Hörbuch-Reihe hat auch diese Passagen mit Bravour gemeistert.  Meine Lobgesänge könnte ich noch stundenlang fortsetzen und trotzdem würde es nicht annähernd beschreiben, wie großartig, lebendig, außergewöhnlich, bewegend und maultastisch die Geschichte um Maulina Schmitt ist. Es ist ein Herzensbuch für mich geworden, obwohl ich nie damit gerechnet hätte, weil ich nicht zur Zielgruppe gehöre. Ich möchte sie wirklich jedem von euch ans Herz legen. Lasst euch von Maulinas Abenteuern begeistern!