Rezension

Großartige und mitreißende Geschichte über Louisa , das Hurdy-Gurdy-Girl

Unter fernem Himmel - Rebellisches Tanzmädchen -

Unter fernem Himmel - Rebellisches Tanzmädchen
von Jana Beck

Bewertet mit 5 Sternen

Großartiger Auftakt der Tanzmädchen-Saga. So spannend, daß ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte

Der historische Roman ,, Unter fernem Himmel -Rebellisches Tanzmädchen "  ist der erste Band der dreiteiligen Tanzmädchen-Saga von Jana Beck.  Sie erzählt die Geschichte der jungen Louisa, die von ihrem Vater an den ,, Seelenverkäufer " Falk verkauft wird,  um mit dem Geld seinen Hof  behalten zu können.  

 

Von Jana Beck habe ich bereits mit großer Begeisterung ,,Chicago in Flammen " gelesen.  Daher habe ich mich sehr gefreut,  daß nun mit der Tanzmädchen-Saga die Vorgeschichte der Protagonistin Louisa erschienen ist. 

 

Auf dem Hof der Familie Bender im hessischen Espa ist das Geld knapp, es reicht nicht einmal mehr , um  dem Knecht und  der  Magd ihren Lohn zu zahlen.  Da kommt es dem Vater gerade recht, daß Falk Hubert ins Dorf kommt , um wieder einige  Mädchen  gegen Zahlung einer größeren Geldsumme mit nach Amerika zu nehmen.  Dort sollen die Mädchen ein gute Anstellung erhalten und das Geld verdienen.  Nach 3 Jahren würden  sie wieder zurück können.   Doch bis jetzt ist noch keines der Mädchen zurück gekehrt,  um  zu erzählen,  was  es dort erlebt hat. Als Loiusa erfährt,  daß ihr Vater sie verkauft hat, ist sie entsetzt. Sie kann doch nicht ihre geliebte kleine Schwester Cora bei dem jähzornigen Vater alleine zurück lassen.  Doch er lässt nicht mit sich reden .  So geht es für Louisa im Frühjahr 1868  mit 4 weiteren Mädchen  von Hessen nach Bremerhaven,  um von dort mit dem Segelschiff nach San Francisco zu reisen. Eine beschwerliche Fahrt, die viele Wochen dauert.  Kaum in Amerika angekommen werden die Mädchen von Falk weiter verkauft.  Während die anderen Mädchen zusammen bleiben können,  gehört Louisa von nun an dem Ehepaar Hart. Als  Hurdy-Gurdy-Girl soll sie gegen Bezahlung mit fremden Männern tanzen. Bereits auf dem Schiff mussten sie die Tänze erlernen. Louisa sieht nur einen Ausweg: Flucht und so schnell wie möglich wieder zurück nach Hause zu Cora. Doch daraus wird nichts.  Mit den Harts geht es nach  Barkerville in Britsh Columbia, wo sie im Saloon von Zachary als Tänzerin,  arbeiten muß. Jede Minute unter der unbarmherzig  Aufsicht von Mrs. Hart . Es ist ihr  zuwider , sich derart freizügig gekleidet , mit den fremden Männern , die ihr Glück als Goldsucher versuchen,  zu tanzen. Schweren Herzens  erträgt sie ihr Schicksal , immer in der Hoffnung,  eines Tages zurück zu Cora zu können.  In Zacharys Schwester Rebecca findet sie eine Freundin und der Miner Finn lässt ihr Herz ein wenig höher schlagen.  

 

Jana Beck  nimmt den Leser mit ihrem unglaublich tollen Schreibstil  von der ersten Seite an mit in das Leben von Louisa . Eine spannende und mitreißend erzählte Geschichte über das Schicksal der Hurdy-Gurdy-Girls. Mädchen,  die  ohne zu wissen,  was auf sie zukommt,  von ihren Familien verkauft werden  und  in Amerika ausgebeutet werden. Das Hurdy-Gurdy ist ein Musikinstrument,  von dem ich zuvor noch nie etwas gehört habe.  Durch die hervorragende Recherche lässt  die Autorin eindrucksvoll das Schicksal womöglich vieler junger Mädchen lebendig werden . 

 

Die großartigen , bildhaften Beschreibungen sind so detailliert und realistisch,  daß  vor meinen Augem die Geschichte wie ein Film zu sehen war. Ich habe  mit Louisa auf dem Segelschiff zwischen den anderen Passagieren mit der Seekrankheit gekämpft,  den Weg nach Barkerville bewältigt und bin an ihrer Seite durch die Straßen der Orte gegangen. Besonders eindrucksvoll sind die Geschehnisse im Saloon beim Tanz  und bei Auseinandersetzungen  gelungen.  Ich konnte förmlich die Atmosphäre beim Tanz spüren und die ( unangenehmen) Gerüche und Berührungen durch die Männer spüren.  Auch wenn das Leben für Louisa extrem hart und beschwerlich ist, gibt es die kleinen berührenden und glücklichen Momente für sie, über die ich mich mit ihr gefreut habe. Ihre Ängste, ihre Gefühle und Gedanken sind so wunderbar  beschrieben,  daß ich mich jederzeit perfekt in sie hineinversetzen konnte . Louisa ist mir vom ersten Moment an sympathisch.  Ihre Stärke,  sich mit ihrer Situation zu arrangieren,  sich dabei aber auch ihren eigenen Willen zu behalten und nicht zu zerbrechen , hat mich beeindruckt. Ich habe sie und auch weitere Personen schnell liebgewonnen, während ich anderen keine Sympathie entgegen bringen konnte.  

 

Durchgehend packend, lebhaft und mitreißend erzählt,  hat mich das Buch absolut begeistert.  Durch die unerwarteten Geschehnisse und Wendungen musste ich vor lauter Spannung  immer weiter lesen. 

 

Ein großartiger erster Teil, den ich von ganzem Herzen uneingeschränkt weiterempfehle. Ich kann es  jetzt schon kaum erwarten,  den zweiten Teil ,, Gebrochene Versprechen "   ( erscheint im Oktober 2024 )  und dann im Dezember den dritten Teil ,,Waghalsige Träume "lesen zu können. 

 

Mein herzlichster Dank geht an Jana Beck , daß ich diese Geschichte als Rezensionsexemplar lesen durfte. Meine Meinung wird dadurch selbstverständlich nicht beeinflusst.