Rezension

Großfamilie für Anfänger

Bad Family Days - Silke Schellhammer

Bad Family Days
von Silke Schellhammer

Inhalt: Penelope hat alles was sie sich wünschen kann. Ihre Eltern sind reich und in der Schule ist sie beliebt. Allerdings ist die Schattenseite, dass ihre Eltern öfter mal auf Forschungsmission gehen, denn sie sind anerkannte Archäologen. Dieses Mal wollen sie allerdings gleich für zwei Jahre weg bleiben und laden die Tochter kurzerhand bei Verwandten ab. Hier bekommt die verwöhnte Penelope erstmal einen Kulturschock. Statt Villa gibt es ein vollbesetztes Haus und statt Einzelkind sind hier bereits vier Kinder vorhanden. Bald fühlt sich das Mädchen völlig überfordert. Kann sie es hier zwei Jahre lang aushalten?

 

Meinung: „Family Days: Mein Sommer im Chaos“ hat mir sehr gut gefallen. Bereits nach den ersten paar Seiten hatte ich die schlagfertige und taffe Penelope in mein Herz geschlossen und dort blieb sie auch das ganze Buch über. Sie ist sehr frech und teilweise selbstironisch und hat mich mit ihren Sprüchen oft zum Lachen gebracht. Allerdings hat sie es hier alles andere als einfach. Die Verwandten kennt sie eigentlich gar nicht, da ihr Vater und ihr Onkel bereits vor langem den Kontakt abgebrochen haben. Sie kommt also zu ihr unbekannten Menschen, mit unbekannten Regeln und Gewohnheiten und hat es damit alles andere als leicht. Ihr Onkel Joachim ist ein Grummel, die Zwillinge hassen sie und das Zimmer ist ohnehin viel zu klein. Einzig die Tante und ihren kleinen Cousin kann sie erstmal für sich gewinnen. Und dann ist da auch noch ein weiterer Sohn der Tante, der äußerst attraktiv ist, sie jedoch kaum zu beachten scheint.

Ich mochte es sehr, Penelope bei ihrem neuen Familienchaos zuzusehen. Vorallem ihre Wandlung im Laufe des Buches hat mir sehr gut gefallen. Ihre ganze Art und der Schreibstil des Buches machen die Geschichte einfach nur lesenswert.

Hier geht’s unter anderem darum sich zusammen zu raufen, um Familie, Freundschaft, Selbstfindung und auch zarte Gefühle. Alles in allem eben ein richtig gutes Buch.

 

Fazit: Ein witziges Jugendbuch über ein Mädchen, das plötzlich in einer Großfamilie lebt. Sehr witzig, einfühlsam und gut erzählt. Sehr zu empfehlen.