Rezension

Guter Einstieg mit kleinen Ecken und Kanten

Todesangst in der Nordeifel - Jean-Louis Glineur

Todesangst in der Nordeifel
von Jean-Louis Glineur

Bewertet mit 4 Sternen

Schreer und Vartan ermitteln - Zwei Privatermittler werden hinzugezogen, als in der nördlichen Eifel ein Vergewaltiger die Bewohner in Angst und Schrecken versetzt.

Die Geschichte ist an sich schnell erzählt und nimmt auch nur überschaubare 205 Seiten im Taschenbuch ein. Erzählt aus der Ich-Perspektive des Protagonisten, erlebt man nahezu hautnah mit, wie die Ermittlungen voranschreiten. Die beiden Ermittler kommen sympathisch rüber, könnten jedoch etwas intensiver beleuchtet werden.

Die Charaktereigenschaften kommen noch ein bisschen zu kurz und hätten besser ausgearbeitet werden können. Auch würde der technischen Umsetzung des Buches noch ein wenig Nacharbeit guttun. Die >>Anführungszeichen<< sind etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem, wenn sie falsch gesetzt werden. Auch gibt es einige unnötige Absätze, wo hingegen es Stellen gibt, an denen definitiv einer hätte gesetzt werden sollen. Gelegentliche Tippfehler und sinnlose Wörter (man merkt, dass der Autor ursprünglich etwas anderes hatte schreiben wollen) gibt es ebenso wie einige Logikfehler (so wie aus "Peter Heinrichs" plötzlich "Paul Heinrichs", oder jemand übergibt mit der linken Hand eine Visitenkarte, während er seinem Gegenüber die rechte Hand zum Gruß reicht).

Alles in allem ein guter Thriller, den ich hingegen eher als Krimi bezeichnen würde. Insbesondere die Lokalitäten wurden sehr detailliert beschrieben, was Eifel-Kundigen mit Sicherheit bei der Orientierung helfen wird. mir als Eifel-Unkundigem war es hingegen schon etwa too much. Hier wäre etwas weniger vielleicht mehr gewesen.

Bedenkt man zum Schluss, dass es sich um das Erstlingswerk des Autors handelt, hält man hier einen durchaus guten Krimi in Händen. Meiner Meinung nach hat der Autor Potenzial und sollte nur noch ein wenig an seinem Stil und der technischen Umsetzung arbeiten. Ich für meinen Teil hoffe, dass es eine Fortsetzung geben wird. Das Ende wird ein wenig offen gehalten, insbesondere in Hinblick auf Alwin und Marianne.

Kommentare

Jean-Louis Glineur kommentierte am 14. Juli 2016 um 20:02

Danke für die Hinweise zu meinem Krimi. Die Korrektueren sind mittlerweile vorgenommen :-)

 

https://www.youtube.com/watch?v=WSnyiMM6-84