Rezension

Guter Krimi!

Das große Schweigen - Katja Montejano

Das große Schweigen
von Katja Montejano

Rezension ,,Das große Schweigen" von Katja Montejano

,,Das Große Schweigen" ist mit 256 Seiten am 16.07.15 im emons Verlag erschienen.
 

Inhalt:

Atme, so lang du noch kannst!« – diese bizarre Nachricht erreicht die ehemalige Kripobeamtin Prime rose Bouillé kurz nach dem Mordanschlag auf ihren Vater, einen Berner Staranwalt. Es ist für sie der Anfang eines Alptraums. Ein gnadenloser Killer beginnt ein grausames Spiel und tötet Schlag auf Schlag ihre Freunde. Als Primerose erkennt, dass auch ihr Leben bedroht ist, trifft sie eine einsame Entscheidung ... (Klappentext)
 

Autorin:

Katja Zucchetti-Montejano wurde 1967 in Aarau (Schweiz) geboren und lebt mit ihrem Ehemann und ihrem Hund in Zofingen. Seit 2001 arbeitet sie als Übersetzerin in der Informatikabteilung einer größeren Bankengruppe. (Autoreninfo)
 

Cover:

Das Cover finde ich in Ordnung. Ich bin der Meinung, dass weiße und helle Farben nicht so gut zu Krimis und Thriller passen, da schwarz oft für das Böse steht und ich deswegen dunklere Cover für Krimis/Thriller besser finde. So auch hier. Aber wir kennen ja den klugen Spruch ,,never judge a book by its cover".
 

Charaktere:

Primrose ist die Hauptperson. Sie ist eine ehemalige Kriminalpolizistin und wird nach dem Mordanschlag an ihren Vater auch persönlich bedroht und scheinbar gestalkt. Primrose ist eine taffe Frau, die sich zu helfen weiß. Ihre Handlungen sind weitgehend glaubhaft und mir gefiel Primrose ganz gut.
Richtig warm geworden bin ich mit ihr leider dennoch nicht, was vielleicht auch an der kürze des Buches lag.
Den Namen Primrose fand ich mal interessant. Gehört habe ich ihn bis jetzt noch nicht.

Dann ist da noch Luc Merz, der es auch nicht einfach hat als Kripo Beamter. Er lebt getrennt von seiner Ex und hat ein schwer erziehbares Kind dazu.
Luc gefiel mir ziemlich gut, sowie auch die weiteren Charaktere in diesem Buch.

Sehr gut fand ich auch, dass die Autorin nicht gleich verraten hat, um wie viele Täter es sich handelt und ob sie männlich oder weiblich sind. Sie hat dies gut mit ,,die Gestalt" und ,,die Person" beschrieben und so hatte auch dort die Spannung kein Ventil zum verpuffen.
 

Meine Meinung:

Nachdem ich von ,,Zerrspiegel" schon so begeistert gewesen bin, durfte ich auch Montejanos neustes Buch lesen. Ich wusste, was mich erwartet und wurde nicht enttäuscht.

Die Spannung ist wie gewohnt von dieser Autorin seit den ersten Seiten vorhanden. Sie steigert sich bis zum Ende des Buches noch, bis es unfassbar spannend wird. Gepackt hat mich das Buch leider noch nicht bei der ersten Seite, sondern erst im späteren Verlauf. Wieso das so ist, kann ich kaum begründen.

,,Der Killer geht methodisch und geschickt vor. Ein präziser, genau kalkulierender Sadist, der sich volkommen klar darüber ist, was er tut und wie er es tut. Er überlässt nichts dem Zufall. Es gelingt ihm, den gesamten Polizeiapparat an der Nase herumzuführen." S.144

Vorab schon mal eine Warnung für Zartbesaitete und Menschen mit nervösem Magen. Die Szenen vom Täter sind nicht ohne und teilweise ein wenig zu detailliert beschrieben. Mir hätte da das Motto ,,weniger ist mehr" besser gefallen.

,,Wir spielen jetzt ein Spiel, Primrose! Nur du und ich. In genau sechzig Minuten wirst du dir auf dem Bundesplatz vor dem Bundeshaus eine Kugel in den Kopf schießen. Ich will dein vermanschtes Gehirn im Fernsehen sehen. Ruf die Medien an! Hast du das kapiert? Solltest du das nicht tun, wird dein Freund einen qualvollen Tod erleiden." S.167

Interessant fand ich den Aspekt ,,Administrativ Versorgten". Hiervon hatte ich bislang noch nichts gehört. Womöglich weil ich mit der Schweizer Geschichte nicht so vertraut bin. Ich finde es immer toll, wenn man bei einem Buch noch etwas dazulernen kann.

Letztendlich hat mir das Buch gut gefallen. Spannung war die ganze Zeit vorhanden, der Schreibstil ist genial, nur die richtige Würze hat mir gefehlt. Schade finde ich auch, dass das Buch wieder so kurz ist. Ich denke, mit 50-100 Seiten mehr, hätte man das Buch noch besser ausführen können und man könnte mehr über die Hauptperson kennenlernen, was mir hier ein wenig gefehlt hat.
Nichtsdestotrotz ist Katja Montejano eine super Autorin, die ich ohne Weiteres weiterempfehlen kann. Ich persönlich hoffe, dass ihr nächstes Buch die 300er Marke knacken wird und freue mich schon darauf!