Rezension

Herzerfrischend

Das Pensionat am Holstentor: Frühlingstöchter -

Das Pensionat am Holstentor: Frühlingstöchter
von Anna Perbandt

Mein Fazit: herzerfrischend!

Die "verwilderte" Komtess Eleonore (Nora) von Jagow muss auf das Pensionat Eggers, um den letzten Schliff zu erhalten, damit sie in die Gesellschaft eingeführt werden kann ohne die Familie zu blamieren - aber sie will nicht. Dort lernt sie jedoch Fanny, Agnes und Lotte kennen, und die vier verbünden sich zu den 'Frühlingstöchtern'. Die neue Lehrerin Gesche Petersen ist unkonventionell und besitzt schnell das Vertrauen der Mädchen. Und sie verliebt sich in den Bruder von Nora, den Grafen.... Aber das ist noch lange nicht alles.

Was für ein Auftakt!!
Das Buch liest sich so toll! Flüssig und leicht geschrieben wird man durch die Seiten getragen. Wir sind in Lübeck 1899. Anna Perbrandt schafft ein authentisches Setting und sehr lebendige Dialoge. Auch die Nebenstories sind super ausgearbeitet und passen zur Hauptgeschichte. Es handelt von Freundschaft, Liebe, Vertrauen, Zusammenhalt, Kampf, Verlust und Gewinn. Für mich war es wie ein überaus gelungener Cocktail aus "Hanni und Nanni"-Internatsgeschichten (ohne Zwillinge), "Trotzkopf" und "Hedwig-Courts-Mahler"-Adelsverwicklungen. Und das ist absolut positiv gemeint!!! Es ist dabei aber modern, da Gesche so ganz anders aufwuchs, als eine Lehrerin normalerweise aufwächst, und vertritt dadurch fast schon futuristische Ansichten, die nicht Jedem gefallen.
Ich empfehle das Buch uneingeschränkt, unabhängig vom Rezi-Exemplar, allen, die eine vergnügliche Auszeit suchen, die früher gern o.g. Bücher mochten, die Freude an Adelsgeschichten haben oder die einfach gut unterhalten werden möchten. Keine tiefsinnige Literatur, sondern was für die Seele und das Herz, aber ohne triefendes Schmalz (kein Regency).
Es wird einen zweiten Teil geben, den ich ganz sicher auch lesen werde!
Das Cover ist von den Farben eher pastellig gedeckt gehalten und somit stimmig zur Epoche, jedoch passt m.E. das Bademotiv überhaupt nicht zur Geschichte. Aber das ist für mich nicht entscheidend.
Ich vergebe 5/5 Sterne
[Rezensionsexemplar, Dank an vorablesen]