Rezension

Historische Fakten und Fiktion in einer Geschichte, die fast ein ganzes Leben umfasst

Krone der Welt -

Krone der Welt
von Sabine Weiss

Bewertet mit 3 Sternen

Historische Fakten und Fiktion in einer Geschichte, die fast ein ganzes Leben umfasst

Einen (winzigen) Blick auf die Handlung kann der Leser hier auf der Buchseite werfen. Meine persönliche Meinung:

Grundsätzlich liebe ich Bücher in denen eine Mischung aus historischen Fakten mit einer fiktiven Handlung verbunden wird. Das ist ja hier auch der Fall. Trotzdem lässt mich dieses Buch sehr unentschlossen und zwiegespalten zurück. Dieser Zwiespalt ging so weit, dass ich nach etwa einem Drittel des Buches kurz davor war, die weitere Lektüre abzubrechen. 

Lange, ermüdende Passagen und nur wenige, überschaubare Spannungsmomente hatten mich fast dazu getrieben, Dazu kam eine Handlung, die in Teilen schon recht nah an das Niveau der berühmten "Heftchenkultur" heran gereicht hat. Später wurde das etwas besser und konnte mich dann auch - zumindest zeitweilig - packen. 

Hin und wieder hatte ich den Eindruck, dass die Autorin sich nicht so recht entscheiden konnte, welche Richtung sie Handlungsbedarf,mäßig eigentlich einschlagen wollte. Einige "Ausflüge" in das spanische und englische Königshaus haben da nur Verwirrung gestiftet, weil diese Ausflüge so garnichts mit der Haupthandlung zu tun hatten. Auch zur Erklärung der politischen "Großwetterlage" waren diese ungeeignet.

Die Protagonisten waren recht flach gezeichnet und konnten mich nur bedingt überzeugen. Überhaupt hat die Autorin das Buch mit vielen Begriffen, insbesondere aber Namen und Figuren überfrachtet. Nich jeder letzte Bürger oder Handwerker muss unbedingt mit Namen genannt werden - dies sollte sich im Wesentlichen auf die für die Handlung relevanten Figuren beschränken. Am Schluss bleiben eine Reihe von Fragen offen - das lässt den Leser frustriert zurück. 

Ein Buch, dass für mich aus ein paar Höhen, aber auch einer Menge Tiefen besteht. Ich vergebe - nur bedingt verdiente - drei Sterne.