Rezension

Homöopathie Ende des 19. Jahrhundert

Tollkirschenjahre -

Tollkirschenjahre
von Paula Leonhardt

Bewertet mit 5 Sternen

 

„Tollkirschenjahre“ ist ein historischer Roman von Paula Leonhardt.

 

Selma ist eine Tuchhändlertochter aus Lübeck. Sie studiert in Paris und malt da auch. Da sie immer wieder an heftigen Kopfschmerzen leidet, hofft sie bei dem Heilpraktiker Julius Beermann Hilfe zu bekommen.

Da sie sich auch für Heilmethoden interessiert, bietet der ihr an, sie zu unterrichten, damit sie seine Praxis weiterführen kann.

Sie fährt erstmal zurück zum Vater, der gerade einen Nachfolger bestimmt hat, in den verliebt sich Selma, aber er i ist vergeben..

So fährt sie zurück nach Paris und nimmt das Angebot von Julius Beermann an.

Die Homöopathie wird dem Leser Nahe gebracht. Die Arbeit der Ärzte war Ende des 19. Jahrhunderts, doch ziemlich dubios.

 

Die Autorin hat einen einfühlsamen gefühlvollen Schreibstil. So führt sie uns gekonnt durch die Geschichte.

Der Roman ist gute Unterhaltung.