Rezension

Humorvoller und spannender Regionalkrimi

Tod eines Haderlumpen -

Tod eines Haderlumpen
von Ruth M. Fuchs

Bewertet mit 5 Sternen

Quirin Kammermeier ist nach Tuttlingen gereist, um dort mit seinem Freund Kurt das erste gemeinsame Weihnachten zu feiern. Doch ein Anruf seines Kollegen Rolf holt ihn nach Straubing zurück: Die langjährige Kollegin Sabine steht unter Mordverdacht. Sofort lässt Quirin für seine gute Freundin alles stehen und liegen und eilt nach Straubing zurück. Doch ermitteln darf er nicht, denn er ist ja befangen. Also tut er das im Geheimen und auch noch mit manchmal etwas unkonventionellen Mitteln.

Dies ist bereits der dritte Fall des Hauptkommissars Quirin Kammermeier. Man kann jederzeit in seine Fälle einsteigen, es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Diesmal wird die Vorweihnachtszeit etwas getrübt durch die falschen Anschuldigungen an Sabine, die zwar einen Streit mit dem Toten hatte, aber ihn gewiss nicht getötet hat. Er war ein echter Haderlump: Es steht der Vorwurf des Missbrauchs und Tötens eines kleinen Jungen im Raum, doch man kann ihm nichts nachweisen. Quirin zeigt sich als kluger und bedachter Ermittler, dem keine wichtigen Details entgehen. Seine Ermittlungen zeigen sich immer mal nicht so ganz regelkonform, aber dafür umso einfallsreicher und mit viel Menschenkenntnis. Immer wieder neue Wendungen lassen die Spannung steigen, aber auch der Humor kommt nicht zu kurz. Zum Schluss noch ein actionreicher Showdown – ja, da merkt man, dass auch humorvolle Regionalkrimis alles andere als langweilig daherkommen können. Der Dialekt ist in homöopathischen Dosen im Buch verteilt und so auch für Nicht-Bayern gut lesbar.

Dieser Krimi mit Deadline an Weihnachten (dann will Quirin wieder bei seinem Freund in Tuttlingen sein) hat mich gut unterhalten können. Sehr gerne vergebe ich alle 5 möglichen Sternen und empfehle das Buch weiter.