Rezension

Idyllischer Inselroman mit Fake Dating Story

Dein Flüstern im Meereswind -

Dein Flüstern im Meereswind
von Nele Blohm

Caro ist glücklich: auf der süßen Insel Hiddensee hat sie sich ein Leben aufgebaut. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Marie führt sie einen Blumen & Buchladen, das Traumschlösschen. Alles ist in bester Ordnung, bis ihre nicht ganz so geliebte Mutter anruft. Weil Marie ihrer Mutter endlich gefallen will, täuscht sie eine Verlobung vor, obwohl sie nicht mal einen Freund hat. Sie braucht also dringend jemand, der dafür einspringt - durch gewisse Umstände ist das ausgerechnet der Meterologe Hannes, der relativ einsam seinem Beruf nachgeht und mit dem Caro eigentlich nicht viel zu tun hat. Von nun an beginnt eine typische Fake-Dating-Story. 

 

Die Atmosphäre rund um die Insel, das Meer und das Traumschlösschen war wortwörtlich ein Traum. Allein dadurch bin ich innerlich total entspannt gewesen, Caro und Marie zuzuschauen, wie sie ihren Traum leben und in ihrem Beruf aufgehen.

Mit der Ruhe und Idylle war es dann aber vorbei, als Caros Mutter eintrifft.

 

Caros Mutter war zu Beginn einfach nur anstrengend, ich habe mich echt für ihr Verhalten geschämt, aber fand es toll, wie Caro ihr versucht hat immer mehr die Stirn zu bieten. Von Anfang an wusste ich, dass mehr hinter dem Verhalten stecken muss und als dies endlich zur Sprache kam, ging es mit dem Verhältnis von Mutter und Tochter endlich bergauf. Ganz nach dem Motto, harte Schale weicher Kern.

 

Hannes kam zunächst eher pragmatisch, zurückhaltend und wortkarg rüber und hat dann überraschenderweise alle Situationen mit Caros Mutter erstaunlich gut gemeistert. Er hatte durchaus seine Eigenarten und eigene Wege, mit Situationen und Problemen umzugehen, was ihn aber sehr sympathisch gemacht hat. Die Entwicklung der Gefühle zwischen ihm und Caro hätte noch etwas tiefer sein können.

 

Die anderen Inselbewohner waren eine witzige Truppe, die zusammenhalten hat und die man einfach Gernhaben musste. Manche Szenen waren wirklich komisch und haben mich zum Lachen gebracht.

 

Zusammenfassend war es ein toller Inselroman über das Leben, eine Mutter-Tochter-Beziehung, Träume und Erwartungen, mit viel landschaftlicher Idylle.