Rezension

Illegale Tradition

Zyprische Geheimnisse -

Zyprische Geheimnisse
von Alexander Oetker

Bewertet mit 5 Sternen

Im Großen und Ganzen herrscht Friede in dem Dorf Kato Koutrafas auf Zypern. Bis an dem Zaun in der Zone ein Toter mit dunkler Vergangenheit gefunden wird. Doch dann werden Kostas und Sofia Perikles plötzlich von dem Fall abgezogen. Sind sie jemandem mit ihren Ermittlungen auf die Füße getreten? Weil es um etwas geht, das dort illegale zyprische Tradition hat? Sofia jedoch gibt sich nicht geschlagen, die beiden ermitteln weiter.

 

Meine Meinung

Das Buch ließ sich sehr gut lesen, denn es gab keine Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss gestört hätten. In die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. Dass die beiden von dem Fall abgezogen worden sind hat mich erst verwundert, doch dann ist mir die Sache durchaus klar geworden. Sofia und Kostas taten mir da leid. Sie mussten sehr aufpassen, weil sie weiter ermittelten, denn das war ihnen ja verboten. Das Buch war spannend vom Anfang bis zum Ende. Und es war auch noch überraschend, was den Mörder betrifft. Es gibt auch noch eine zweite Überraschung, aber auch die verrate ich natürlich nicht, soll ja spannend bleiben. Mit hat dieser Roman gut gefallen. Er hat mich gefesselt und ich habe mit den Ermittlern gelitten und mitgefiebert. Wer wird sich als Mörder herausstellen? War es wirklich der, oder doch jemand anderes? Ein lesenswertes Buch, das zwar der dritte Band mit dieser Ermittlerin ist, wie ich hinterher herausgefunden habe, das aber sehr gut separat gelesen werden kann. Von mir eine Leseempfehlung und fünf Sterne. Trotzdem hat mich etwas gestört, und zwar die Kapitelüberschriften, die in  griechischer Sprache geschrieben waren. Wer diese Sprache nicht kann, weiß nicht, was da steht und das finde ich schlecht. Normalerweise ziehe ich dann was ab. Aber das Buch gefiel mir so gut und man kann nicht überall einen halben Stern abziehen.  Also runde ich die viereinhalb Sterne dann doch auf fünf auf.