Rezension

Keine Macht dem Tyrannen !

Schattenschwinge -

Schattenschwinge
von Ines Plagemann

Bewertet mit 5 Sternen

Ria ist durch einen Pistolenschuss von Korvus  gestorben und wiedergeboren worden. Doch nun wissen alle, dass Ria eine Phönixalta ist. Kaum ist sie wieder zurück in der Villa Federklaue ,  meint jeder, er könne sie für seine Zwecke instrumentalisieren. Gegen ihren Willen findet sich Ria mitten in einem politischen Machtkampf um die Gleichberechtigung aller Alati und den Anhängern der FK, die die kleinen Singvögel unterdrücken wollen, wieder .

Ich war entsetzt, als Ria am Ende des 1. Bandes stirbt. Umso mehr habe ich mich über den poetischen Beginn des 2. Bandes gefreut. Die Autorin schildert sehr emotional,  wie die neugeborene Ria von den Vögeln des Waldes beschützt und aufgezogen wird. Das hat mich sehr berührt.

Dies ist aber nur die Ruhe vor dem Sturm, denn als Ria zurück bei der Klauenschar ist, überschlagen sich die Ereignisse. Die Regierung der Alati drängt Ria dazu, das Projekt, das bereits ihrem Vater und ihrem Opa den Tod gebracht hat, fortzuführen. Ich habe Ria für ihren Willen zu helfen sehr bewundert und gleichzeitig mit ihr gelitten, denn die Aufgabe laugt sie völlig aus. Trotzdem wird sie von einem Teil der Alati-Gemeinschaft  mit Hass verfolgt. Als Ria und die Klauenschar dank Finns Hilfe das ganze Ausmaß der Intrige erfassen, ist es fast zu spät, die beängstigende Entwicklung aufzuhalten. Es kommt zu einem finalen Kampf, den die Autorin in lebhaften Bildern sehr realistisch beschreibt.

Gut gefallen hat mir auch, dass der Roman sehr aktuelle Themen wie das Gleichheitsprinzip oder die zunehmende Radikalisierung einzelner Bevölkerungsgruppen anspricht. Das geschieht in unaufdringlicher und sehr unterhaltsamer Weise.

Ich bin von beiden Bänden absolut begeistert, da mich die fesselnde Handlung und die liebenswerten Charaktere der Klauenschar gefangen genommen und gut unterhalten haben.