Rezension

Kindgerechte Bibelgeschichte für Erstleser

Nika und die große Entdeckung -

Nika und die große Entdeckung
von Juliane Jacobsen

Bewertet mit 5 Sternen

Dieses Erstlesebuch handelt von Lydia, einer Sklavin, und ihren Kindern, die freigelassen werden und das Geschäft ihres ehemaligen Herrn in Philippi übernehmen. Die Hauptfigur Nika hat jedoch Angst davor, die lateinische Sprache nicht zu verstehen und keine Freunde zu finden. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg in die weit entfernte Stadt, wobei auch ihre Schildkröte Kleo sie begleitet. Die Reise ist beschwerlich und aufregend. Später treffen sie auf Paulus, der ihnen von Gott und seinem Sohn Jesus erzählt. Nika ist erfreut, einen Gott gefunden zu haben, der immer bei ihr ist und alle Menschen gleich liebt.

Das Buch zeichnet sich durch eine übersichtliche Kapiteleinteilung aus, die Schrift ist gut lesbar und die Sprache einfach, was es für Erstleser leicht macht, die Geschichte zu verstehen. Dennoch bleibt die Geschichte interessant und spannend. Ein besonderes Merkmal dieses Buches ist das Mitlesekonzept, bei dem Eltern längere Texte vorlesen und die Erstleser die markierten Zeilen selbst lesen können. Geübte Erstleser können aber auch schon den ganzen Text lesen. Meine Tochter hat das Buch innerhalb von 2 Tagen verschlungen.

Die Illustrationen in diesem Erstlesebuch gefallen uns besonders gut. Sie sind farbenfroh und zahlreich, was das Buch für Kinder besonders ansprechend macht. Jede Seite ist mit liebevollen Details gestaltet, die gut zur Geschichte passen. Die Bilder tragen dazu bei, die Handlung verständlicher zu machen und in die Geschichte einzutauchen.

Ein tolles Erstlesebuch mit liebevollen Illustrationen und einer christlichen Botschaft!