Rezension

Klasse Fortsetzung

Die Frauen vom Karlsplatz: Henny -

Die Frauen vom Karlsplatz: Henny
von Anne Stern

Bei "Die Frauen vom Karlsplatz - Henny" handelt es sich um den zweiten Teil einer Trilogie. Während im ersten Teil das Leben von Auguste, der späteren Pflegemutter von Henny, erzählt wird, spielt dieser Teil über ein Jahrzehnt später kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges in Berlin. Henny ist mittlerweile erwachsen, studiert Medizin und hat wenig Geld.
Die Autorin Anne Stern hat die Fäden des ersten Teiles wieder aufgenommen und erzählt sehr anschaulich, wie das Leben der Menschen in Berlin der damaligen Zeit ist. Wie sie leben, wie sie denken - politisch und auch gesellschaftlich. Henny, die Hauptfigur in diesem zweiten Teil, hat es nicht leicht in einem von Männern dominierten Studium voranzukommen nebst der finanziellen Nöte.
Ich bin sehr schnell in das Leben von Henny eingetaucht, sehe ihr Leben vor mir und am Ende der Geschichte, als der erste Weltkrieg überstanden ist, möchte ich unbedingt wissen, wie das Leben von Henny weitergeht. Bis jetzt hatte Henny schon ein sehr ereignisreiches Leben, mehr möchte ich nicht vorwegnehmen. Ich sehe jetzt schon ganz deutlich die Vorboten des Nationalsozialismus auf sie zu kommen und bin wiederherum überrascht, dass der Antisemitismus schon Jahrzehnte vorher spürbar war. Was diesen Roman besonders macht und mich äußerst fasziniert, ist neben der Hauptfigur Henny, einer starken Persönlichkeit, das Geschick der Autorin nicht nur den Fokus auf Henny zu lenken, sondern sie in das Gesamtgeschehen der damaligen Zeit nebst der anderen Figuren einzubinden.
Für mich war dies eine sehr gelungene Fortsetzung des ersten Teils und ich empfehle ihn sehr gerne weiter und vergebe ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ klare Leseempfehlung und Kaufempfehlung