Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Klasse Krimi - hier stimmte alles für mich, tolles Ermittlerteam, Humor und ein kniffliger Fall.

Der Fuß vom Monte Scherbelino - Stefanie Wider-Groth

Der Fuß vom Monte Scherbelino
von Stefanie Wider-Groth

Bewertet mit 5 Sternen

Zwei junge Spaziergänger machen zu Beginn des neuen Jahres am Fuß des sogenannten Monte Scherbelino, dem Stuttgarter Hausberg, einen grausigen Fund. Ihr Hund schleppt ihnen nach dem Herumstromern im Wald einen Schuh heran, in dem offenbar Reste eines verwesten menschlichen Fußes stecken. Kommissar Emmerich und sein Team stehen vor keiner leichten Aufgabe, nachdem sie den restlichen Teil der offenbar männlichen Leiche entdeckt haben. Durch Wildfraß ist diese Leiche sehr mitgenommen, Papiere, die den Toten näher ausweisen, finden sich zudem keine. Offenbar jedoch wurde der Mann ermordet und es könnte sich bei dem Toten vielleicht um einen kurz vor Weihnachten vermissten Schweizer Busfahrer handeln, dessen verwaister Bus damals auch ganz in der Nähe des Leichenfundes aufgefunden wurde. Da der Vermisste sich jedoch damals per SMS bei Arbeitgeber und Verwandten abgemeldet hatte, galt dieser Vermisstenfall als erledigt und es gab keine weiteren Ermittlungen mehr. Trotzdem lassen sich nur schwer Hinweise finden, was mit dem Busfahrer geschehen sein mag. Der Fund eines Handys, das womöglich dem Toten gehört hat, erweist sich als neuer Ermittlungsansatz, doch die Telefonteilnehmer wirken unwissend oder wollen diesen Eindruck zumindest erwecken. Kommissar Emmerich, den eine schwere Erkältung und die Kälte im Allgemeinen sowie sein ungeduldiger Vorgesetzter piesacken, muss Puzzlestück für Puzzlestück zusammensetzen, ehe er die Lösung des Morfalles parat hat.

Dieser Krimi hat mir ausnehmend gut gefallen, denn er ist spannend und wendungsreich und behandelt zudem ein aktuelles und brisantes Thema. Die Figuren sind allesamt hervorragend gezeichnet und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Dabei werden auch noch verschiedene sozialkritische Themen mit in die Handlung eingewebt, die uns Leser alle betreffen und zwischendurch einmal nachdenklich stimmen. Für mich daher eine klare Leseempfehlung mit voller Punktzahl.