Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Klassisch guter Bond

Solo - William Boyd

Solo
von William Boyd

Bewertet mit 5 Sternen

Dank lovelybooks war es mir möglich an der Leserunde zu "Solo" von William Boyd in englischer Originalsprache teilzunehmen.

Der Untertitel "A James Bond Novel" verweist dabei schon auf die Story. Wir befinden uns im Jahr 1969 – einen Tag nach James Bonds 45. Geburtstag. Er bekommt den Auftrag nach Zanzarim (Afrika) zu reisen, um den dort herrschenden Bürgerkrieg zu beenden. Je weiter er jedoch in das Geschehen vordringt, desto mehr verstrickt er sich in einem Netz aus geopolitischen Intrigen und schwer durchschaubaren Machenschaften. Die Anweisungen seines Vorgesetzten missachtend, stürzt er sich in einen Alleingang um primär Rache zu üben und außerdem den Geschehnissen wirklich auf den Grund zu gehen…

William Boyd ist mit diesem Roman ein wahres Glanzstück in Sachen James Bond gelungen. Absolut authentisch gezeichnete Charaktere: Beginnend bei James Bond mit der Vorliebe für schöne Autos, kulinarische Genüsse und natürlich tolle Frauen. Auf den stilechten Martini muss man zwar verzichten, trinkt er doch eher einen guten Gin, aber dafür erfahren wir an dieser Stelle mehr von seinen Essgewohnheiten und von der Vorliebe die Sachen selbst zuzubereiten (siehe das Rezept für seine Vinaigrette, die er sich selbst mixt, oder auch den Gin, den er nach seinen Vorstellungen mit Limette und Eis verfeinert.)

Gleich zwei tolle Frauen werden dem Doppel-0 Agenten zur Seite gestellt: Zum einen Bryce Fitzjohn und zum anderen Bryce Ogilvy-Grant. Zwei Frauen, die genau in sein Beuteschema handeln und die maßgeblich in die Handlung verstrickt sind.

Dazu noch eine ganze Fülle an dubiosen Gestalten, Gaunern, Mittelsmännern und eine absolut actionreiche und wohl durchdachte Handlung, die einen bis zur letzten Seite gefangen hält, sodass man das Buch nur schwer aus den Händen legen kann, wobei gerade in diesem Zusammenhang das große Fachwissen Boyds über Afrika zum Zuge kommt. Er verbindet geschickt die kolonialhistorischen Hintergründe, die bis heute in den afrikanischen Ländern an Gültigkeit behalten haben, mit seiner Handlung, sodass das Geschehen dem Leser sehr plausibel nahegebracht wird.

Das Sahnehäubchen war für mich jedoch Bonds Spezialausrüstung in Form von präparierten Toilettenartikeln! So retro und typisch Bond! Herrlich!

Fazit: Für Bond-Liebhaber ein absolutes Muss und auch in der Originalsprache sehr gut verständlich. Würde sich sicher auch auf der Leinwand gut machen!! Ach ja, eins noch: Das Cover ist wundervoll! Wahnsinnig tolles Papier und toller Druck… fast wie Samt!