Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Leckere Gemüserezepte! Schönes Kochbuch!

Willkommen im Gemüsegarten - Tobias Rauschenberger

Willkommen im Gemüsegarten
von Tobias Rauschenberger

Bereits das Cover dieses Gemüsekochbuches macht Appetit aufs Kochen und Essen. Gezeigt wird eine Holzkiste voll mit den unterschiedlichsten Gemüsesorten von Auberginen bis Zwiebeln. Nach einem netten Vorwort des Autors geht es auch bereits los. Als erstes Gemüse wird die Aubergine ins Visier genommen. Neben 60 tollen Rezepten mit appetitlichen Fotos der fertigen Gerichte, wird auch immer ein klein wenig über die jeweilige Gemüsesorte erzählt. Woher das Gemüse kommt, wie man sie am besten anbaut und wofür sie Verwendung findet usw.

Die Bilder gehen meist über eine ganze bis eineinhalb Seiten und sind wirklich sehr appetitlich und natürlich gestaltet, was mir persönlich sehr gut gefällt. Pro Gemüsesorten werden jeweils zwei bis vier Gerichte vorgestellt, welche manchmal mit Fleisch und manchmal komplett vegetarisch sind. Die Rezepte reichen von Gefüllten Auberginen mit Lammhack, Champignonsuppe mit Wildklößchen, Kartoffelsuppe mit frittiertem Rucola, Asiatisches Mangold-Sandwich mit Honig-Ente bis hin zu Spinatstrudel mit Lachs oder Zwiebelpasta. Von einfach bis raffiniert ist hier alles vertreten, was mit Gemüse zu tun hat.

In manchen Gerichten werden spezielle Zutaten benötigt, wie z.B. Piment d´Espelette, Noilly Prat, Raz el Hanout usw. Hier komme ich nun zum einzigen Manko, welches dieses Buch aufweist, denn sicher hat nicht jeder solche Zutaten bei sich daheim in der Küche, geschweige denn dass ein Hobbykoch weiß, was das für Zutaten sind. Von daher hätte ich es sehr gut gefunden, wenn es zu diesen besonderen Zutaten eine Erklärung gegeben hätte, um was sich dabei überhaupt handelt. Gefunden habe ich hierzu im Buch leider nichts.

Man merkt dem Buch an, dass hier sowohl Köche mit Erfahrung, als auch Foodstylisten am Werke waren, die aber darauf bedacht waren, die Gerichte zwar möglichst lecker, aber auch natürlich rüberzubringen. Auf der letzten Seite erfährt der Leser auch, dass beide, sowohl der Autor und auch der Fotograf sowohl erfahrene Köche als auch Foodstylisten/-fotografen sind.

Ein sehr stimmiges, geschmackvolles und nicht gewöhnliches Gemüsekochbuch, welches sowohl alltägliche als auch raffinierte Rezepte zu bieten hat. Ich würde dieses Kochbuch jedem Kochbegeisterten empfehlen, der entweder gern selbst Gemüse anbaut oder es liebt frisches Gemüse in seiner Küche raffiniert zu verarbeiten. Wirklich gelungen und aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken!