Rezension

Leinen los, Seeräubermoses!

Leinen los, Seeräubermoses! - Kirsten Boie

Leinen los, Seeräubermoses!
von Kirsten Boie

Die kleine Moses hat es nicht einfach - wird sie doch von einem auf den anderen Tag zu einer Prinzessin, anstatt mit ihren Seeräubervätern weiter über das Meer zu schippern. Aber so sagt es nunmal die Prophezeiung des Blutroten Blutrubins. Also Tanzstunde anstatt Seeräubergeschichten, Himmelbett anstatt schlafen in der Hängematte. Moses gibt sich alle Mühe, mit den neuen Gegebenheiten zurechtzukommen, und auch ihre Eltern sind sehr liebevoll. Doch dann taucht ein Mädchen auf, welches behauptet (besser gesagt die Mutter dieses Mädchens) die wahre Prinzessin zu sein. Und der Blutrubin gelangt in die Hände des Erzfeindes Ubbo Wutwalle. Moses sieht nur einen Weg - sie muss zurück auf das Piratenschiff und ihren Seeräubervätern helfen. Eine abenteuerliche Reise beginnt.....

Kirsten Boie hat mit "Leinen los, Seeräuber Moses" bereits das zweite Abenteuer rund um das kleine Mädchen Moses geschrieben. Wir kennen das erste Buch noch nicht, allerdings kann dieser Teil auch sehr gut ohne das Vorwissen aus dem ersten Band gelesen werden.
Als erstes fällt die liebevolle Aufmachung des Buches auf, erschienen ist es im Oetinger-Verlag. Das Cover zeigt Moses mit einem Teil ihrer Seeräuberväter und auch der Buchtitel ist gut erkennbar. Ein Lesebändchen ist ebenfalls eine nette Idee und passt wunderbar zum Einband des Buchrückens in einem schönen Rotton. Am Anfang und am Ende des Buches finden sich Zeichnungen von bekannten Seemannsknoten sowie ein Personenregister vor Beginn der Geschichte, was sehr hilfreich ist, um vielleicht zwischendurch kurz nachzusehen. Aber besonders schön fanden wir das Verzeichnis am Ende des Buches, in dem auf einigen Seiten Begriffe erklärt werden, die während der Geschichte auftauchen - so können sich die kleinen Leser auch während des Lesens immer wieder informieren, falls etwas unklar erscheint.

Die Illustratorin Barbara Scholz hat das Buch mit tollen Zeichnungen versehen, welche die Geschichte lebendig werden lassen und die mit vielen kleinen Details liebevoll gezeichnet sind.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei 6-8 Jahren - und genau diese Empfehlung finde ich, na ja, vielleicht etwas schwierig. Sicherlich wird es Kinder geben, die mit 6 Jahren stundenlang zuhören können und wollen und dieser Geschichte mit Begeisterung lauschen werden, aber ich denke, das ist bei den wenigsten der Fall. Oftmals zieht sich die Geschichte sehr in die Länge, die Sätze sind so verschachtelt, dass es vor allem für kleinere Zuhörer schwierig wird, diesen mit voller Aufmerksamkeit zu lauschen. Es ist auch ein sehr umfangreiches Buch, was ja im Grunde nicht schlecht ist. Allerdings für Leseanfänger nicht gut geeignet, da es keine einfachen Sätze sind und sie so sehr schnell die Geduld verlieren werden, es selbst zu lesen.
Vom Umfang her würde ich es für Leser ab ca. 9-10 Jahren empfehlen (zum Selbstlesen), allerdings ist hier fraglich, ob das Thema in diesem Alter noch interessant sein wird.

Selten ist mir eine Bewertung für ein Buch so schwer gefallen wie in diesem Fall, denn von der Geschichte her ist "Leinen los, Seeräuber Moses" sehr schön und auch abenteuerlich, nur eben in die Länge gezogen und dadurch oft so, das man direkt darauf lauert, bis wieder etwas passiert.

Zu dieser Geschichte ist auch ein Hörbuch erschienen, ebenfalls im Oetinger-Verlag, vielleicht wäre das für einige Kinder interessanter, da ich mir vorstellen könnte, dass die Geschichte insgesamt kompakter erzählt wird.