Rezension

Lesegenuß für Jung und Alt

Kondorkinder
von Sabrina Zelezný

Bewertet mit 5 Sternen

~~"Der Fluch des Spiegelbuches" ist der zweite Teil der "Kondorkinder"-Reihe von Sabrina Železný. Das erste Buch kannte ich noch nicht, was aber dem Lesevergnügen keinen Abbruch getan hat, da die Geschichten auch getrennt voneinander gelesen werden können.

Dieses Buch ist schwer zu beschreiben, man muss es einfach gelesen haben... es nimmt den Leser mit auf eine abenteuerliche und wunderschöne Reise durch ein buntes, aufregendes Land: Peru.
Die Autorin hat ihre Eindrücke, die sie in häufigen Aufenthalten dort gesammelt hat, in so eindrucksvoller Weise in diese Geschichte geflochten, dass man zuweilen das Gefühl hat, man müsste sich sofort ein Flugticket kaufen! Die meisten Schauplätze sind ganz reale Orte und sie werden so lebendig beschrieben, dass beim Lesen ständig bunte Bilder im Kopf entstehen.

Wir lernen in diesem Buch zunächst Matteo kennen, einen jungen Mann, der wenig von Fantasie und Spinnereien hält, sondern der seiner Umwelt mit einer großen Portion Skepsis begegnet und alles mit Logik zu lösen versucht. In einer Bibliothek begegnet ihm ein seltsamer Mann, der ihm ein mysteriöses Buch in die Hände spielt. Matteo kann das zweifellos sehr alte, in Leder gebundene Buch nicht lesen, aber er wird es auch nicht mehr los. Zu spät erfährt er, dass ein Fluch von diesem Buch ausgeht, den er nur mit Hilfe von Malinka wieder aufheben kann. Malinka ist allerdings nicht sehr begeistert, als sie Matteo wiedersieht, denn vor einiger Zeit hat er sie bzw. eine ihrer fantasievollen Geschichten ins Lächerliche gezogen. Trotzdem beschließt sie, ihm zu helfen und erklärt ihm, dass sie dazu sofort nach Peru fliegen müssten. Malinka tut das allerdings nicht aus reiner Nächstenliebe, denn sie ahnt, dass Matteos Schicksal mit ihrem eigenen eng verbunden ist: auch sie muss in der Ferne nach etwas suchen, das sie verloren hat.
Nur langsam fassen die beiden Vertrauen zueinander und begeben sich zusammen auf eine abenteuerliche Reise, die man am ehesten als "Schnitzeljagd" bezeichnen könnte. Viele Personen begegnen ihnen auf ihrem Weg: hilfreiche, aber auch böse Gestalten. Immer wieder hält das geheimnisvolle Buch neue Hinweise für sie bereit und lotst sie immer weiter zum eigentlichen Ziel, an dem schließlich eine wahrhaft göttliche Entscheidung über Leben oder Tod auf Matteo und Malinka wartet.

Während des Lesens habe ich ständig die Szenen vor mir gesehen, es lief wie ein Film ab (und ich hoffe, dass es eines Tages wirklich verfilmt wird). Der Schreibstil ist so lebendig, ausdrucksstark, fantasievoll und einfach nur wunderschön, dass man richtig abtauchen kann in die Welt von Peru... ob zugige Bergdörfer, schwülheißer Dschungel, beeindruckende alte Inka-Stätten, arme Hütten, herrschaftliche Paläste, atemberaubende Höhen oder vor Leben überquellende, bunte Marktplätze: alles erscheint real und man ist mittendrin.
Im Lauf des Buches wird es immer fantastischer, es kommt einem so vor, als würde man Matteos Welt der Logik immer mehr verlassen und dafür immer tiefer in Malinkas bunte Welt der Geschichten eintauchen.
Es ist eine tolle Mischung aus Fantasie, Spannung, Liebesgeschichte und eindrucksvollen Beschreibungen dieses Landes mit seinen vielfältigen Menschen, seiner alten Kultur und den wunderschönen Landschaften.

Ein echter Lesegenuss für Jung und Alt, den ich nur empfehlen kann!