Rezension

Liebe über alle Zeiten und durch alle Gefahren!

Morgaines Ruf -

Morgaines Ruf
von Tanja Neise

Bewertet mit 5 Sternen

Auch der 2.Band kann wieder überzeugen

Der Schreibstil lässt sich leicht lesen ist sehr lebendig, man wird schon nach einigen Seiten in den Bann gezogen. 

Das Cover wirkt mit hellem Hintergrund, das wie ein handgeschöpftes Papier wirkt, in der Mitte ist eine filigrane Zeichnung, in einer rosa-schimmernden Farbe sind kleine Blüten zu erkennen. Darüber steht der Autorenname, darunter ist der Buchtitel in einer leicht verspielten Schrift zu lesen. Das ganze Cover wird dazu von feinen Ästen mit kleinen Blättchen in der gleichen Farbe mit Schatteneffekt wie das Bäumchen eingerahmt. Es passt in Stil und Farbe wunderbar zur Handlung.

Der Klappentext macht neugierig auf eine spannenden Zeitreiseroman.

Fazit:                                                                                                                              

Auch in Band 2 geht es mit Zeitreise weiter - seit Diana Gabaldon und ihrer Reihe um Jamie Fraser (Highland-Saga), erfreut sich diese Sparte großer Beliebtheit. Auch Morgaines Ruf lädt uns wieder dazu ein.

Diesmal steht die Schwester von Conner, Caitlyn im Mittelpunkt. Leidet sie doch in an einer unbekannten Krankheit, die in ihrer Zeit (1456) mit einiger Wahrscheinlichkeit zum Tod führen würde. Schweren Herzen entschließt sie sich zur Zeitreise ins 21.Jahrhundert und begegnet dem Kollegen von Laura: Ryan.

Dieser sieht mit ihrer Ankunft die Möglichkeit den uralten Fluch der Fee Morgaine zu lösen, den diese über ihre Nachkommen verhängt hat. Damit bringt er sie in echte Gefahr.

Ryan und Caitlyn fühlen sich auf wunderbare Weise miteinander verbunden und das durch die Zeit. Hat ihre Liebe eine Chance? Und was führt seine Familie im Schilde?

Der Roman ist aus der Sicht von Caitlyn und Ryan zu verfolgen, man kann sich gut in Gefühle und Gedanken einfühlen. Alle beide sind sehr sympathische Protagonisten 

Der Autorin ist es gelungen sympathische und nachvollziehbare Protagonisten zu erschaffen und sie agieren zu lassen. Sie fügen sich gut in die Handlung ein, obwohl sie Ecken und Kanten haben. Auch das Setting im ausgehenden Mittelalter gefällt gut, man hat sofort wunderschöne Bilder im Kopf – gerade Burgen sind ein wundervoller Schauplatz für Zeitreiseromane.                                                                 

Ein sehr gelungener Roman, mit ansprechendem Cover, einem neugierig machenden Klappentext und für Zeitreise Fans ein echtes „must have“.
Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung!