Rezension

Mcht über Gedanken und Taten

Die indische Kugel -

Die indische Kugel
von Hübener Matthias

Bewertet mit 4 Sternen

Eine funkelnde Kugel schlägt die Menschen auf unerklärliche Weise in ihren Bann. Sie rollt bis in die verschiedensten Ecken des Globus und der Zeit. Kein Winkel ist vor ihr sicher und verführt die  Menschen Böses zu tun. Dabei ist sie oft unwiderstehlich. Tod und Magie liegen nah beieinander. Viele erkennen die große Gefahr nicht. Wer soll sie davor schützen? Es liegt Böses in der Luft oder ist es zu Beginn nur ein Gedanke daran. Hat Böses nicht immer etwas mit Gewalt und Hass zu tun? Graham möchte die Kinder Paul und Lynn seiner verstorbenen Schwester beschützen. Während Paul ein gerissener Typ gefühllos und kalt ist der nur an Macht und Geld interessiert ist, ist Lynn eher treuherzig. Mit ihr habe ich viel mitgefiebert. Graham, der kauzige Buchhändler mit einer großen Vorliebe zum Schachspiel ist so ein sympathischer Protagonist und bald bringen die Schachfiguren mehr  Licht in die Geschichte. Hab von Schach überhaupt keine Ahnung, dazu fehlt mir einfach die Geduld. Aber was sind die Gedanken bei diesem Spiel? Und was hat Schach mit dem Geheimnis der absurden Kugel zu tun? 

Wer mit der Kugel involviert war wird auf eine harte Prüfung gestellt. Wie geht es mit den Kindern nach Grahams Unfall weiter? Und wer kennt das Geheimnis der Kugel? 

Aus welchem Material diese Kugel bestand hat der Autor nicht beschrieben. Das hätte mich schon interessiert. Einige Passagen blieben mir in Erinnerung,die besonders heute aktuell sind. Denke nichts Böses, dann sprichst du auch nichts Böses. Krieg Gewalt und Hass das Böse hat doch immer mit Unrecht und Leiden zu tun. Dem Autor geht es aber auch um ein friedvolles Miteinander, und um gewaltfreies  beurteilen. Erst wer Krieg sieht begreift den Frieden. Ganz wichtig in der heutigen Zeit. Ich hab mich einige Male verspekuliert beim Rätsel um die Kugel und zum Schluss  über das ein wenig offene Ende. Eine wirklich spannende Geschichte die ich nur zum schlafen aus der Hand legte. Ich hab den Tatort im TV sausen lassen, weil ich unbedingt weiterlesen wollte. Der Schreibstil ist flüssig und abenteuerlich, vielen Dank Matthias ich hatte spannende Unterhaltung. Ich empfehle diese mitreißende Geschichte gerne weiter.