Rezension

Mehr Liebesromane als historischer Roman

Die Seifenmanufaktur – Die Rezeptur der Träume -

Die Seifenmanufaktur – Die Rezeptur der Träume
von Farina Eden

Bewertet mit 3 Sternen

Mehr Liebesroman als historischer Roman

Hanna ist die Tochter eines Seifenmachers aus Rothenburg ob der Tauber. Ihr Traum ist es in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten und selbst Seifen gerätezustellen. Doch das ist im Neunzehnten Jahrhundert für eine Frau undenkbar. Doch sie gibt ihren Traum nicht auf. Dann ist da auch noch Louis, der Sohn des Arztes, die Beiden verlieben sich ineinander, doch durch eine Intrige werden sie getrennt.

Der Roman lässt sich flüssig lesen und zu den Charakteren entstehen sofort Bilder vor dem geistigen Auge. Hanna fand ich sehr sympathisch, allerdings hat sie sich oft viel zu sehr beeinflussen lassen und auf andere gehört, da hätte ich sie manches Mal gern geschüttelt und ihr die Augen geöffnet.

Der Roman ist für mich in erster Linie ein Liebesroman, da ohne Frage gut geschrieben und mit der Nötigen Dramatik. Ich hätte mir allerdings etwas mehr historischen Roman gewünscht. Ich hätte gerne mehr über die Arbeit in der Seitenmanufaktur erfahren, etwas mehr über das Leben in der Zeit.

Ich bin aber überzeugt das der Roman seine Liebhaber finden wird, die gerne eine romantische und von Intrigen geprägte Geschichte lesen.