Rezension

Metger Teil 6

Der Metzger kommt ins Paradies - Thomas Raab

Der Metzger kommt ins Paradies
von Thomas Raab

Bewertet mit 4.5 Sternen

Als wäre ein erzwungener Urlaub am Teutonen-Grill Adria nicht schon schlimm genug, bekommt es der Restaurator Willibald Adrian Metzger auch noch mit einer Ausgrabung zu tun – einer höchst makabren, versteht sich! Da scheinen die alles andere als harmonisch urlaubenden Strand-Nachbarn, allen voran ein vorlauter Berliner, bald das geringste Übel zu sein. Und weil es höchst ungesund ist, vom Liegestuhl aus Dinge zu beobachten, die einen nichts angehen, wird für den Metzger und seine Danjela aus dem Alptraum-Urlaub dann die reinste Hölle.

„Der Metzger kommt ins Paradies“ ist der sechste Krimi mit dem Wiener Restaurator Willibald Adrian Metzger, allerdings der erste den ich gelesen habe.

Die verschachtelten Strukturen vereinen sich mit einer dem Amtsdeutschen nicht unbedingt abgeneigten Form und bilden Wort- und Satzkreationen, herrlich verschraubt und unkonventionell. Auch was die Charakterisierungen der Personen (und deren Dialekt) betrifft, ist Thomas Raab einmal mehr Experimenten nicht abgeneigt. Josef Krainer, der als "Polizeibediensteter" eine oscarreife Nebenrolle besetzt, glänzt beispielsweise durch die deftig-aufschlussreichen Telefondialoge mit dem Kollegen Schulze, die Thomas Raab so fein ausbalanciert hat, dass sie ohne den Text von Schulze auskommen!

Auch die zahlreichen humoristischen Einlagen sind von höchster Güteklasse. Die Bandbreite erstreckt sich hier von kulinarischen Schwerverbrechen wie "Pizza, belegt mit Würstel und Pommes", Zeitschriften, die nur im "geistigen Stromsparmodus" zu ertragen sind, bis hin zu einem "beleidigten Magen", der selbst "dem gesündesten Körper in Sekundenschnelle eine Vorahnung des Sterbens" vermitteln kann, während einem bei zynischer Gesellschaftskritik, wie bei Thomas Raab üblich, wiederum das Lachen im Halse stecken bleibt

Es ist dem schriftstellerischen Talent Raabs zu verdanken, dass er sich in seinen ganzen Charakteren nicht verheddert sondern zum Ende hin dem Buch noch eine klare Stoßrichtung gibt, die so gar nicht zur Urlaub, Sonne und Strand passen mag.
Wer die Spannung in diesem Roman sucht, muss deshalb einen langen Atem beweisen, abgesehen davon vermag das Buch aber zu überzeugen und stellt eine ausgewogene Balance aus Humor, anspruchsvoller Sprache und Spannung dar.