Rezension

Mischung aus Fiktion und historischem Hintergrund

Wenn du für mich bist - Jody Hedlund

Wenn du für mich bist
von Jody Hedlund

Bewertet mit 5 Sternen

 

Der  Roman " Wenn Du für mich bist" von Jody Hedlund behandelt das Thema der Frauen, die wegen der Weltwirtschaftskrise 1857 von New York in den Westen umgesiedelt worden sind.

New York und Illinois 1857:
Die Hamburger Bäckersfamilie Neumann hoffte auf ein besseres Leben und immigrierte in die USA. Nach dem Tod ihrer Eltern ist Elise für ihre jüngere Geschwister verantwortlich. Als New York von einer Finanzkrise erschüttert wird, werden Arbeitsplätze rar und Elise muss sich im Westen eine neue Arbeitsstelle suchen. Dort werden Arbeitskräfte dringend gesucht.
Für Elise scheint sich das Blatt zu wenden als sie den Städteplaner Thornton trifft. Sie ahnt nicht, dass dessen Vater  ihn und seinen Bruder zu einem Wettstreit angestiftet hat. Thornton möchte diesen um jeden Preis gewinnen, egal was es kostet...

Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Durch den flüssigen Schreibstil, dem tollen Satzbau und der liebevollen Erzählweise hat mich die Geschichte sofort in den Bann gezogen.
Besonders interessant finde ich , dass die Geschichte von ..... ( möchte nicht zu viel verraten ) auf wahre Vorfälle basiert. Im Nachwort erfährt man sehr viel über die Zustände, wie es den Frauen damals erging.
Die Geschichte wird in verschiedenen, sich abwechselnden Handlungssträngen erzählt, die irgendwann ineinander fließen und ein ganzes ergeben.
Elise´s Part hat mich richtig mitgenommen. Die Verzweiflung, die Hoffnung, die Sorgen, der Kampf um´s Überleben - ich konnte richtig mit ihr Mitfühlen und wurde von Seite zu Seite neugieriger wie es mit ihr weitergeht.
Sehr gefallen haben mir die Dialoge zwischen Elise und Thornton. Diese sind sehr spritzig, amüsant und zum Schmunzeln. Man merkt wie Elise gegenüber Thornton immer selbstbewusster wird.
Die Liebesgeschichte zwischen .... und ..... beginnt sehr langsam. Die Verzweiflung der Beiden, da sie aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten kommen spürt man richtig. Es prickelt zwischen den Beiden, aber hat ihre Liebe eine Zukunft??? 
Die Autorin hat hier eine besondere Geschichte erschaffen- ohne Bettszenen. Dies finde ich in einem historischen Roman wichtig, dass der Mittelpunkt mehr auf die Gefühle zu einander gelegt wird,
Der historische Hintergrund hat mir sehr gut gefallen und zum Nachdenken angeregt. Was diese Frauen, für einen sehr geringen Lohn, alles über sich ergehen lassen mussten, weit weg von ihren Familien. Wie das Leben viele Immigranten ausgesehen hat.
Tolle Geschichtsstunde.
Etwa enttäuscht hat mich das Ende der Geschichte. Der Wettstreit, die Beziehung zwischen.... und... werden aufgelöst. Leider ist der Verbleib von Elise´s Geschwister noch offen. Dies wird wahrscheinlich im nächsten Band aufgelöst.
Ich vergebe 5 Sterne und empfehle dieses Buch weiter.