Rezension

Modisches Italien

Die Modeschöpferin - Katja Maybach

Die Modeschöpferin
von Katja Maybach

Bewertet mit 5 Sternen

Rom zu Beginn der 1960er Jahre: Simonetta de Rosa ist seit einigen Jahren die erfolgreichste Modeschöpferin der Stadt und leitet ein großes Atelier. Wir dürfen eintauchen in die Welt der Mode, die Vorbereitungen auf die nächste Modenschau erleben und den Neid der anderen erfahren - es wird sogar kriminell.

Zudem hat Simonetta ein Geheimnis, das sie sorgsam hütet - wird es ihr möglicherweise zum Verhängnis?

 Ein Konzept, das nicht neu ist bei Katja Maybach, doch der historische und auch dramatische Kontext ist wie jedesmal vollkommen unterschiedlich zu den Gegebenheiten der vorherigen Romane und  wird wie immer eindringlich geschildert.Wie immer  bei Katja Maybach - und das mag ich ganz besonders gern - sind es die Frauen, denen eine ganz besondere Rolle und Relevanz zukommt.

Katja Maybach ist eine Autorin, auf die man sich verlassen kann, sowohl hinsichtlich der historischen Einbettung als auch der Erzählkunst, die so gekonnt ist, dass es schwer ist, die Lektüre vor dem eigentlichen Ende zu unterbrechen. Was ich noch an den Romanen von Katja Maybach schätze: ihre Protagonisten sind keineswegs durchgehend Sympathieträger. Wobei das diesmal eher auf Nebenfiguren zutraf - zumindest aus meienr Sicht.

Diesmal weicht die Autorin ein wenig von ihren Gepflogenheiten ab. Anders als sonst so oft hat mich der Abschluss des Romans nochmal ziemlich überrascht - in einer ganz bestimmten, sehr zentralen Angelegenheit.
Alles in allem macht dieses Buch große Lust auf weitere Roman von Katja Maybach, soweit man diese noch nicht alle verschlungen hat. Ich habe jedesmal, wenn ich einen ihrer Romane in die Hand nehme, das Gefühl, ich treffe eine langjährige (beste) Freundin im neuen Kleid oder mit einer neuen Frisur! All das Vertraute, was ich an der Autorin Maybach so gerne mag, ist komplett vorhanden, doch es fehlt auch nicht an Neuem, Besonderem, womit ich mich bei einem neuen Buch gerne überraschen lasse.

Das vorliegende ist wärmstens zu empfehlen für jeden, der gerne mal einen hochwertigen, ausgezeichnet recherchierten historischen Roman liest und beim sich beim Lesen nicht nur in vergangene Zeiten, sondern auch in fremde Länder entführen lässt. Ein sehr dichtes, kluges, anschauliches und spannungsreiches Buch, das eher die weibliche Leserschaft adressiert, doch aufgrund der atmosphärischen Schilderung und der vorzüglichen Rechercheleistung auch dem ein oder anderen historisch interessierten Herren - sofern er einer süffigen Erzählweise mit romantischen Elementen nicht abgeneigt ist - eine interessante Lektüre bescheren könnte. Diesmal empfand ich besonders einige der Nebenfiguren als sehr kraftvoll und lebendig dargestellt. Sie waren die eigentliche Überraschung für mich an diesem stimmungsvollen, atmosphärischen Roman, der mich in ein Rom ohne Corona versetzte, das ich hoffentlich in der Zukunft bald wieder real erleben kann. Ich fühle mich sowohl bewegt als auch in vielerlei Hinsicht bereichert und fiebere schon dem nächsten Maybach-Roman entgegen!