Rezension

Nicht gerade leichte Kost

Der Wert des Menschen
von François Emmanuel

Bewertet mit 4.5 Sternen

Simon, Betriebspsychologe in einem französischen Tochterunternehmen eines großen Konzerns erhält vom Vizedirektor die Aufgabe, den seelischen Gesundheitszustand des Direktors zu untersuchen - natürlich ohne dessen Wissen. Mit der Ahnung hier in eine Intrige verwickelt zu werden, macht sich Simon halbherzig an die Arbeit und wird bald in eine Geschichte verstrickt, die weit in die deutsche Vergangenheit reicht. Er erfährt Unglaubliches über die Verbrechen der Nazis und je mehr er weiss, umso deutlicher werden ihm die Parallelen zu seiner Tätigkeit vor Augen geführt. Doch nicht nur das: Plötzlich wird er auch persönlich mit Dingen konfrontiert, die letzten Endes sein Leben ändern werden.
Was beginnt wie eine eher alltägliche Schilderung aus dem Berufsleben, entwickelt sich zusehends in eine Art Thriller, jedoch weniger auf Action als auf den psychischen Aspekt hin ausgerichtet.
Nicht gerade leichte Kost, aber das sollte kein Grund sein, sich vom Hören (Lesen?) abhalten zu lassen.