Rezension

Nicht überzeugend

Kein Tag mehr ohne dich
von Claire Contreras

Bewertet mit 2.5 Sternen

Die junge Estelle war glücklich verlobt mit Wyatt, als dieser durch ein Unglück stirbt. Danach ändert sich für sie alles. Sie verkauft das gemeinsame Haus und zieht bei ihrem älteren Bruder Victor ein. Dort will Elle noch ein wenig ihre Wunden lecken und in Ruhe um den Verstorbenen trauern. Doch in dem Haus ihres Bruders trifft sie Oliver wieder. Der Oliver, der in ihrer Jugend schon einmal ihr Herz wie im Sturm erobert hat. Und gebrochen hat. Wird dies nun wieder geschehen?

Das Cover ist sehr auffallend und knallig, wodurch es mir bestimmt auch in einer Buchhandlung ins Auge gesprungen wäre. Besonders gut gefällt mir, dass das Cover auch einen Bezug auf das Buch hat, welcher einem erst beim Lesen auffällt.

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht. Sowohl die Schreibweise, als auch der Inhalt klangen für mich sehr vielversprechend und ich hatte mich an diesem Zeitpunkt schon auf eine romantisch-kitschige, aber auch teilweise lustige Geschichte gefreut. Leider hat sich dies im Verlauf des Romans gewandelt, es gab einige Szenen und Ausdrucksweisen, die ich persönlich als zu viel empfunden habe. Diese Szenen hätte ich am liebsten übersprungen, weil sie zum einen nicht zu meiner Erwartung gepasst haben, und zum anderen fand ich sie nicht gut beschrieben. Die romantischeren/erotischeren Szenen hatten auf mich die Wirkung, dass sie sehr schnell geschrieben wurden.

Die Protagonisten waren ganz nett beschrieben, aber mit keinem wurde ich wirklich warm. Ich konnte mir leider keinen einzigen wirklich vorstellen oder sie als sympathisch empfinden.

Mir hat es sehr gut gefallen, dass die Geschichte nicht nur aus der Sichtweise von Estelle geschrieben wurde, wie ursprünglich gedacht. Sie zeigt dem Leser lediglich die Gegenwart. Die Vergangenheit wurde aus Olivers Sicht geschrieben. Dadurch kann man viele Handlungen und Gedanken viel besser nachvollziehen.

Die Geschichte an sich fand ich ganz gut, besonders, dass die Handlung ungefähr ein Jahr nach Wyatts Tod einsetzt und nicht die direkte Zeit nach seinem Tod beschrieben wird. Jedoch war mir das Buch an vielen Stellen viel zu langatmig. Teilweise drehte sich für mich die Handlung im Kreis und immer wieder wurden die selben Zweifel und Bedenken auf den Tisch gebracht. Ich war irgendwie erleichtert, als dann endlich alles geklärt war und das Buch zu Ende war. Das ganze hin und her war mir mit der Zeit doch sehr langweilig.

Ein Liebesroman, der nicht neu erfunden wurde, den ich aber schon besser gelesen habe.