Rezension

Nichts für Anfänger

Brot backen mit den Jahreszeiten -

Brot backen mit den Jahreszeiten
von Matthias Loidl

Bewertet mit 5 Sternen

Brot backen mit den Jahreszeiten ist ein Backbuch des Autors Matthias Loidl, in dem er Brotbackrezepte mit ungewöhnlichen Zutaten vorstellt.

 

Die Rezepte sind unterteilt in Rubriken wie Frühling, Sommer, Herbst und Winter sowie Fingerfood, Basics und Service. Die über 80 Rezepte beziehen sich aufgrund der Zutaten auf die jeweiligen Jahreszeiten, können aber mit ein wenig Austausch der Zutaten auch zu jeder anderen Jahreszeit gebacken werden.

 

Im Frühjahr dominieren erste Blüten und gerade sprießendes, der Sommer setzt auf die Fülle des Angebotes und der Herbst nutzt die dann reif werdenden Nüsse sowie das saisonale Obst und Gemüse. Im Winter greift der Autor auf konserviertes zurück das im Sommer und Herbst gesammelt wurde, sowie auf Wintergemüse. Bei den Fingerfoods geht es um kleine Snacks, welche gut für Buffets etc. geeignet sind. Dabei kommen Zutaten rund ums Jahr zum Einsatz. Die Basics bieten eine Auswahl von Rezepten die man rund ums Brot backen und dessen Genuss nutzen kann. Im Serviceteil gibt der Autor Erläuterungen und Tipps sowie weiterführende Links.

 

Die Rezepte sind gut aufgebaut und geben Stundengenaue Angaben zur gesamten Arbeitszeit sowie zu den Gehzeiten der einzelnen Brote. Kleine Tipps ergänzen die Rezepte. Was mir gefehlt hat waren Erläuterungen zum Anstellgut das man für viele Rezepte benötigt. Die Informationen dazu musste ich selber suchen. Auch Erläuterungen zu einigen Tätigkeiten beim backen habe ich recherchiert. Es ist also kein Buch für Backanfänger, man sollte schon ein wenig Übung haben. Außerdem sind die Rezepte nicht für Schnelle geeignet, man muss schon etliche Stunden Gehzeit einkalkulieren, aber es lohnt sich.

 

Beim ausprobieren der Rezepte habe ich einige Zutaten die ich nur schwer bekommen bzw. sammeln konnte weg gelassen oder ich habe Zutaten die ich nicht mag ersetzt. In den meisten Fällen ging das problemlos. Ich gebe mal Beispiele für Zutaten die man selber sammeln soll: Löwenzahnblüten, Brennnesseln, Birkenlaub, Hopfensprossen, frische Trieben von Tannen und Fichten, Bucheckern und Vogelbeeren.

 

Mein Fazit: Es ist kein Buch für Backanfänger, da einiges rund ums Brot backen vorausgesetzt wird, es ist auch nichts für Eilige, denn die Gehzeiten sind nicht unerheblich. Manches Brot dauert fast 2 Tage bis es fertig ist. Dafür erhält man aber außergewöhnliche Geschmackserlebnisse rund ums Jahr. Wer gerne Brot backt, wird sich sicherlich über die vielen Anregungen freuen, die dieses Buch gibt. Ich habe mich beim ausprobieren der Rezepte auf Neuland gewagt und werde in Zukunft sicherlich auch mit einigen neuen Zutaten experimentieren, die ich sonst nicht genommen hätte.