Rezension

Nordfriesland in einem anderen Licht

Nordfriesische Verschwörung -

Nordfriesische Verschwörung
von Gerd Kramer

Bewertet mit 5 Sternen

Die Kommissare Flottmann und Hilgersen aus Husum werden mit einer Serie von außergewöhnlichen Ereignissen und Anschlägen konfrontiert. Totschlag und Mord finden sich auch darunter. Hängt vielleicht alles zusammen? Aber wenn ja, wie? Gibt es vielleicht eine (oder sogar mehrere) nordfriesische Verschwörung?

Spätestens mit der Pandemie ist jeder von uns mit dem Thema Verschwörungstheorien konfrontiert worden. Mit diesem ungewöhnlichen Ansatz hat Gerd Kramer ein Prunkstück geschaffen. Wie dieser Krimi es beweist, kann wirklich alles als Grundlage für eine Verschwörung dienen. Es muss nur richtig verpackt und den richtigen Leuten serviert werden. 

Wenn es darum geht, sich einen Aluhut für seinen Vorhaben auszusuchen, hat der Täter in Husum scheinbar die Qual der Wahl!  Unglaublich wieviele Verschwörungstheorien und -anhänger es gibt… Ausgerechnet in Nordfriesland in der Nähe des Hever-Dreiecks… Gerd Kramer hat diese Thematik sehr gut recherchiert, sei es die Theorien selber, aber auch die Technik, mit der Menschen damit manipuliert werden. 

Als Gegengewicht für die erwähnten Elaborate stellt der Autor wissenschaftlich bewiesene Fakten und physische. Phänomenen, wie Luftspiegelungen vor.

Besonders interessant fand ich die Details über die Forschung im Bereich der Akustik. Mir war nicht klar, dass es so viele Anwendungsmöglichkeiten gibt, an den der faszinierende, hochsensibel Leon Gerber gearbeitet hat oder hätte können.

Das schöne Cover mit maritimem Flair sorgt für Lokalkolorit, in dem es an die Nordsee und Fischkutter erinnert. Es hat nicht nur eine metaphorische Bedeutung, da ein Fischernetz auch eine Nebenrolle in der Handlung spielt.

Den Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Wegen der unterschiedlichen sich aneinanderreihenden Situationen und Vorfälle ist der Plot zuerst schwierig nachzuvollziehen. Aber so soll es in einem spannenden Krimi auch sein.

Da ein Krimi ohne Ermittler kein Krimi wäre, möchte ich auch noch vom Duo Flottmann und Hilgersen berichten. Zwei Persönlichkeiten, die nicht unterschiedlicher sein könnten, und die sich zwischendurch gegenseitig hänseln. Mir hat den Austausch zwischen diesen zwei antagonistischen Kommissaren sehr gefallen. Mit ihren vielen Ecken und Kanten, sowie ihrer lokalen Verankerung in Husum und ihren Lebensgefährtinnen wirken beide sehr authentischer, lebendig und erfrischend. 

Leon Gerber, der nicht direkt zur Ermittlungsteam gehört, ist mit seiner Hochsensibilität eine sehr bemerkenswerte Figur. Er hat den Kommissaren die Lösung auf einem silbernen Tablett serviert. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob er die Vorfälle und seine eigene Rolle überhaupt mitbekommen hat. 

Eine weitere sich im Bannkreis der Ermittler befindende Figur darf man nicht vergessen: Bogomil… Er trägt nicht zur Lösung bei, aber was für ein lockerndes Highlight!

Ob alles wirklich zusammenhängt, wie Hilgersen Alexander von Humboldt zitiert, wird der Leser dieses fantastischen nordfriesischen Krimis selber rausfinden. Dieses Buch lohnt sich auf jeden Fall auch für das Ermittlungsteam (mit Anhang)!