Rezension

Verschwörungstheoretiker in Husum

Nordfriesische Verschwörung -

Nordfriesische Verschwörung
von Gerd Kramer

Bewertet mit 5 Sternen

Dies ist bereits der sechste Band aus der Reihe mit den Kommissaren Flottmann und Hilgersen. Er kann unabhängig von den Vorgängern gelesen werden, aber dann verpasst man etwas! Gerd Kramer schafft es nicht nur seine Leser durch Spannung zu fesseln, sondern seine Krimis sind auch mit einer gehörigen Portion Humor und Lokalkolorit gewürzt.

Dieses Mal müssen sich die Kommissare mit den unterschiedlichen Arten von Verschwörungstheorien befassen. Mir ging es da ähnlich wie Flottmann, denn von Chemtrails oder Reptiloiden hatte ich bisher noch nie etwas gehört. Ein interessantes Thema und im weiteren Verlauf wird deutlich, wie einfach labile Menschen mit Fakenews beeinflusst und sogar manipuliert werden können. Wie das aber alles mit dem Unglück der Segelyacht von vor 30 Jahren zusammenhängt, bleibt lange im Dunkeln.

Seine Figuren hat der Autor sehr realistisch und lebendig beschrieben und ihre Handlungen waren für mich nachvollziehbar. Sie wirken wie aus dem wahren Leben gegriffen.

Der Schreibstil ist flüssig und locker-leicht. Der oft witzige Schlagabtausch zwischen den Ermittlern lockert das Geschehen immer wieder auf. Und die eingeschobenen Aktivitäten des Katers Bogomil, die Flottmann so manche Schweißperle auf die Stirn treiben, sind ein besonderes Highlight.

Vielleicht weil wir gerade Urlaub in Husum gemacht haben, hat mir dieser Krimi besonders gut gefallen, denn viele Orte kannte ich nun persönlich. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Ausflug nach Nordfriesland und werde Flottmann und Hilgersen gerne wieder bei ihren Ermittlungen begleiten.