Rezension

Passt perfekt in meine Küche

Jahreszeitenküche -

Jahreszeitenküche
von Ben Kindler

Das Konzept des Jahreszeitenküche-Kochbuchs von Ben Kindler sind vegetarische Gerichte passend zur Jahreszeit, dabei legt er sein besonders Augenmerkt auf frisches Obst und Gemüse, am liebsten vom Markt oder Hof seines Vertrauens. Ich habe mich die letzten Wochen jeweils passend zum Wetter durch die Rezepte gekocht und bin begeistert. Er kommt ohne Edel- oder Ersatzprodukte aus und achtet darauf, dass er nicht zu viele Zutaten verwendet, wodurch man die Gerichte nicht nur leichter nachkochen kann, sondern die einzelnen Komponenten auch sehr gut zur Geltung kommen.

 

In einer kurzen Einführung geht er auf Basics wie Küchenwerkzeuge / Utensilien, Gewürzen, Grundzutaten (wie Essig, Öl etc.), Pasta- und Reissorten, Toppings, Dressings und Brot & Co ein, damit ist das Buch auch für Anfänger sehr gut geeignet.

 

Die Frühlingsküche besticht durch die ersten frischen Kräuter, Salate und Gemüse, ausgefallenen Spargelrezepte und Bodenständiges wie Kartoffelrösti mit Spiegelei.

 

Im Sommer, wenn es richtig heiß ist, bevorzuge ich genau wie Ben kalte oder lauwarme Suppen und Salate, kurzgebratenes Gemüse (z.B. mit Polenta und Kräuterpesto) und leichte Pasta. Unser Highlight in dem Kapitel war der Burrata mit Pfirsich und Tomaten: Sehr erfrischend und mit dem weißen Balsamicoessig und Olivenöl perfekt abgerundet. Ich habe neben den Basilikumblättern zusätzlich noch getrocknete Basilikumblüten vom letzten Jahr darüber gestreut. Aber auch den im Ofen gebackenen Quark-Beeren-Schmarrn wird es noch öfter geben.

 

Der Herbst darf den gerne etwas deftiger sein, dickere Suppen und reichhaltige Pasta-Varianten warten genauso aufs Nachkochen wie das Süßkartoffelpüree mit glasierten Birnen wartet schon darauf, das Kürbisrisotto mit Chili-Öl und die Topfenknödel mit Balsamico-Zwetschgen.

 

Im Winter greift Ben Kindler auf frische Salate und Lagergemüse zurück und süße Sachen für die Seele – den Winterspeck sieht unter dem dicken Wollpulli ja keiner und die überbackene Pfannkuchen mit Quarkfüllung und Aprikosenmarmelade sind jede einzelne Kalorie wert. Außerdem kann man super vorbereiten. Wer es deftiger mag, macht sich eine große Pfanne Käsespätzle oder die fantastischen gebratenen Pad-Thai-Nudeln. Die haben uns echt umgehauen und das Zeug zum neuen Lieblingsrezept. Hervorragend gewürzt, mit verschiedenen Gemüsen und Erdnüssen verfeinert, machen sie satt und glücklich.

 

Und wenn man doch Fleisch oder Fisch essen will oder hat Gäste, die nicht vegetarisch leben, kann man die Rezepte ganz leicht um tierische Produkte ergänzen, wie z.B. die oben erwähnten Pad-Thai-Nudeln mit asiatischer Hähnchenbrust.

 

Die Gerichte werden durch sehr appetitanregende Fotos von Joss Andress in Szene gesetzt, außerdem gibt es Angaben zur Personenzahl, sowie Vorbereitungs-, Zubereitungs- und Ruhezeiten.

 

Ein tolles, alltagstaugliches vegetarisches Kochbuch für jeden Geschmack!