Rezension

Revolution der Kinder

Bella und die Böllersum-Bande -

Bella und die Böllersum-Bande
von Karin Gothe

Bewertet mit 5 Sternen

Bella besucht eine kleine Schule in Böllersum. Der Ort ist so klein, dass er kaum auf der Karte zu finden ist. Alle Kinder im Dorf sind Bellas Freunde, sie treffen sich am liebsten im alten Ausflugslokal Seerose. Doch nun droht ihre Schule geschlossen zu werden, weil es nur so wenige Kinder im Ort gibt. Schon nach den Sommerferien sollen alle Kinder auf umliegende Schulen verteilt werden. Bella und ihre Freunde wollen aber ihre Schule und ihre Lehrerin behalten, sie zetteln eine Kinderrevolution an. Kann es den Kindern gelingen, ihre Schule zu retten?

Es ist eine Welt, die den Kindern viel Freiheit bietet, anders als in der Großstadt. Die Kinder wissen dies zu schätzen. Sie lieben ihre Schule und ihre Lehrerin und können es sich gar nicht vorstellen, an eine andere Schule zu gehen. Doch können Kinder wirklich den Erwachsenen klar machen, dass ihre Schule bleiben soll, gar den Erwachsenen in der Stadt, die die Schule auflösen wollen? Sie entwickeln einige Ideen, wie sie sich gegen die Erwachsenen behaupten können, doch nicht alle Aktionen führen auch zu dem anvisierten Ziel. Vor allem aber müssen die Kinder selbst sich einig werden, und das ist auch nicht immer einfach… Die Geschichte wird von Bella selbst erzählt, so dass die kindliche Sicht der Dinge dominiert. So fällt es leicht, sich in ihren Gedanken zurechtzufinden, ihre Emotionen zu erkennen und vor allem zu erfahren, wie sie und die Kinder an der selbstgestellten Aufgabe wachsen. Die Erzählung wird ergänzt von mehreren kleinen Illustrationen in schwarz-weiß, die das Geschehen wiedergeben und die Geschichte auflockern. 

Dieses Kinderbuch macht Mut, sich einer Aufgabe zu stellen, die schier unlösbar erscheint, und erzählt viel vom Zusammenhalt der Kinder. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter für junge Leser ab 8 Jahren und vergebe alle 5 möglichen Sterne.