Rezension

Rezension | Vertauscht

Vertauscht - Fiona Rempt

Vertauscht
von Fiona Rempt

Bewertet mit 2 Sternen

Meine Meinung:
Pum und Yannick erfahren an ihrem 13. Geburtstag, dass sie bei der Geburt versehentlich vertauscht wurden. Beide wissen zuerst gar nicht richtig, wie sie mit der Situation umgehen sollen. Anschließend schreiben beide Emails mit einander, um die jeweils andere näher kennen zu lernen. Gemeinsam erleben sie einige Abenteuer. Im Urlaub tauschen sie Familien. Sie fahren jeweils mit der biologischen Familie in Urlaub und lernen sie kennen. Anschließend müssen sie sich entscheiden, wo sie wirklich wohnen wollen.
Ich finde der Klappentext bzw. die Handlung klingt sehr interessant, allerdings ist gleich nach den ersten paar Seiten klar geworden, dass dies ein Kinderbuch ist. Es geht zwar um das Leben 13 Jähriger, die sich einerseits wie erwachsene verhalten, andererseits aber auch wie Kinder. Ich finde die Handlung selbst ganz oke. Es gab einige Situationen, wo ich stutzig geworden bin, da es sehr unreal war. Zum Beispiel ist die eine einfach mal die Andere besuchen gefahren mit dem Zug. Mit 13? Und dann haben sie gemeinsam herrausgefunden, wer die beiden vertauscht hat und sie haben im Internet herausgefunden, wo die wohnt. Naja ziemlich unrealistisch, allerdings kann ich mir vorstellen, dass Kinder (für die das Buch gedacht ist), über sowas gar nicht nachdenken.
Wie bereits gesagt ist es eher ein Buch für Kinder. Allerdings war ich doch sehr enttäusch, dass ich bereits nach 50 Seiten 3 Rechtschreibfehler gefunden habe. Klar beachten Kinder das nicht, trotzdem fand ich das als eine große Enttäuschung, weil es wirklich offensichtliche Fehler waren, die sofort ins Auge gefallen sind. Schade fand ich auch, dass die interessantesten Stellen weggelassen wurden. Zum Beispiel das Treffen wurde gar nicht beschrieben. Ein Tag später hat dann eine der Beiden darüber nachgedacht und kurz erzählt was passiert war.
Die Charaktere sind Pum und Yannik (Übrigens beides Mädchen). Beide sind in dem typischen Alter, wo man langsam in die Pubertät kommt, also: Freunde werden sehr wichtig, die erste Liebe etc. Allerdings sind das alles nur Nebenhandlungen. Die Haupthandlung ist nur das Kennen Lernen und die Entscheidung. Ich finde die Personenkonstellation war so schwer. Irgendwann habe ich gar nicht mehr verstanden, wer von wem das Kind ist und wer von wem die beste Freundin. Und wenn selbst ich das nicht mehr verstehe, wie soll ein kleines Kind das dann tun? Jedenfalls sind auch noch die Eltern der beiden dabei, die ohne was dazu zu sagen, den Kindern erlauben mit einer fremden Familie in Urlaub zu fahren. Wirkte auch etwas unrealistisch, wobei ich das wiederrum nicht schlimm finde. Hätten die Eltern das nicht erlaubt, wäre die Geschichte ja auch etwas langweilig gewesen.
Nun zum Cover. Ich finde das Cover eigentlich ganz oke. Der Titel passt natürlich perfekt zur Geschichte. Der Klappentext hat mich persönlich etwas verwirrt. Ich dachte echt das Buch wäre auch was für ältere. 

Fazit:
Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich von dem Buch eher enttäuscht bin. Ich hatte mir irgendwie mehr erhofft. Ich würde das Buch wirklich nur Kindern empfehlen, da es vom Schreibstil genau für Kinder gemacht ist. Außerdem sind viele unrealistische Stellen drin.
Ein großter Kritikpunkt sind die vielen Rechtschreibfehler. Daher bitte ich den Verlag (soweit die dieses Lesen), nochmal über das Buch rüberzulesen. Es waren wirklich unübertrieben viele Fehler.
Für Kinder absolut empfehlenswert, Jugendliche/Erwachsene würde ich eher abraten.