Rezension

Richtig schön!

Tausche Glückskeks gegen Weihnachtswunder - Annette Langen

Tausche Glückskeks gegen Weihnachtswunder
von Annette Langen

Bewertet mit 5 Sternen

Inhalt
Es geht um Grete und Sina und ihren Herzenswusch, nämlich, eine richtige Familie zu sein.
Damit bedient es das beinahe schon klassische Weihnachtsthema, das man aus Film, Fernsehen und Büchern kennt.

Die Charaktere
Grete erzählt in der Ich-Form die Geschichte und somit ist die Erzählform klar: eine 12-jährige 'schreibt' natürlich sehr entspannt und lustig, wobei die tragischen Momente schon durch kommen.
Sina, als Gretes Schwester im Geiste, ist , genau wie Grete, eine stimmige Person und die beiden zusammen sind einfach unschlagbar, auch in ihren peinlichen Augenblicken.
Die Eltern, nun, die sind ein bisschen flach dargestellt, aber wer versteht die schon?
Es gibt wieder einen Paul, vielleicht sollte ich mal überlegen, warum 'Paul' an so vielen Geschichten teilnimmt. Vielleicht ist das so ein Trick, wenn Autoren einen Namen für Nebendarsteller suchen? Was ist dann die weibliche Form? Anna?

Meine Meinung
Bei diesem Buch bekommt man genau das, was man erwarten kann. Zwei sympathische Freundinnen, ein Ziel, Weihnachten, einige Slapstick-Einlagen, was fürs Herz, was zum Lachen und über allem schwebt der Geist der Weihnacht. Ich mag solche Geschichten, vorallem in der Adventszeit, wenn ich eh schon ein bisschen emotionaler bin als sonst. Da leuchten beim Lesen auch schon mal ein paar Kerzen und nicht nur meine Augen.
Ich glaube, die Unterteilung in 24 Kapitel ist eine nette (wenn auch nicht neue) Idee, die Kinder und Eltern, die nicht so schrecklich gerne lesen bzw. vorlesen, bei der Stange halten kann. Die Kapitel sind nicht sehr lang, die Spannung am Ende eines 'Tages' ist kaum auszuhalten, ja, richtig 'zelebriert' kann das zu einem richtigen Event werden. Hört sich vielleicht kitschig an, aber auch das gehört schließlich zur Adventszeit.
Und der Gedanke hinter Allem ist auch sehr schön (soll ich den jetzt verraten?).
So muss, um ein 'Weihnachtswunder' geschehen zu lassen, nicht unbedingt ein Weihnachtsmann vor der Tür stehen.

Der Stil
Der Stil hat mir deshaln gefallen, weil es nicht zu sehr in Jugendsprache verfällt und nicht zu übertrieben auf die Zielgruppe gemünzt ist. So kann man auch als Erwachsener genießen.

Fazit?
Mir hat es gefallen, weil es nicht so aufgesetzt kindlich ist. Und weil sie mich gut unterhalten hat.