Rezension

Sachlicher Schreibstil, schockierender Inhalt

Das Prinzip Mord -

Das Prinzip Mord
von David Sarno

Bewertet mit 4 Sternen

Inhalt:
„Allein in Deutschland werden jedes Jahr Hunderte Menschen ermordet. Um die Täter zu überführen, müssen die Ermittler in menschliche Abgründe blicken, die für Außenstehende oft nur schwer zu ertragen sind.

David Sarno und Sascha Lapp arbeiten als Autoren und Produzenten für verschiedene True-Crime-Formate des ZDF und ZDFinfo und konnten über die Jahre ausgezeichnete Kontakte zu den Ermittlungsbehörden aufbauen. Für ihr Buch »Das Prinzip Mord - Wahren Verbrechen auf der Spur« ist es ihnen gelungen, exklusive Einsicht in die Fallakten zu erlangen und ausführliche Gespräche mit Ermittlern zu führen, die mit spektakulären Mordfällen zwischen den Jahren 1971 bis 2015 betraut waren. Die Dokumentation der Verbrechen fördert Erschreckendes zutage und liefert zugleich seltene und realistische Einblicke in die Polizeiarbeit.“

Schreibstil/Art:
Die beiden Autoren haben sich für eine Schriftart entschieden, die einer Schreibmaschine ähnelt. So erhält man den Eindruck als würde man selbst in einer alten Fallakte stöbern und dem Verbrechen auf der Spur gehen. Manche Sätze sind sogar geschwärzt oder durchgestrichen, dies dient aber zur Hervorhebung der Aktenästhetik. Jedes Kapitel bzw. jeder Mordfall beinhaltet Bildmaterial, welches die ermittelnden Behörden und die jeweiligen Staatsanwaltschaften exklusiv für dieses Buch freigegeben haben.

Ich muss gestehen, dass mich diese Art ein Buch zu lesen zwar einerseits begeistert, anderseits aber auch distanziert hat. Der Schreibstil wirkt recht sachlich und nüchtern. Und genau an diesem Punkt fehlte mir manchmal die persönliche Meinung der Autoren. Einfach ihre Sicht der Dinge, ihre Gedanken, vielleicht auch eine Begründung warum sie sich ausgerechnet für dieses oder jenes Verbrechen entschieden haben.

Im Klappentext wird auch erwähnt, dass die beiden ausführliche Gespräche mit den Ermittlern geführt haben aber leider wird nur ein Interview veröffentlicht. 

Fazit:
Trotz meiner Kritik ist das Buch voller Vielfalt was die Verbrechen selbst angeht. Ein Mordfall ist schockierender als der andere und ließ mich oftmals Kopfschüttelnd zurück. Bis auf einen Fall war mir Rest unbekannt. Ein Muss für alle True-Crime-Fans da der Inhalt einen tollen Aufbau hat und in die Ermittlungsarbeiten reinschnuppern lässt. Hier wird auch deutlich wie sehr sich Ermittler:innen reinhängen.