Rezension

Schnulzig

Mit dem Mut zur Liebe -

Mit dem Mut zur Liebe
von Hera Lind

Bewertet mit 3 Sternen

Herzensmenschen

Klappentext übernommen:

Es ist Liebe auf den ersten Blick, als sich Johanna und Dieto 1957 in Dresden zum ersten Mal begegnen. Ihre Väter waren zusammen in russischer Kriegsgefangenschaft, und beide bringen ihren Kindern die artistischen Kunststücke bei, die ihnen den sicheren Tod im Arbeitslager erspart haben. Doch als das junge Artistenpaar nach hartem Drill schließlich Weltniveau erreicht, muss Dieto sich drei Jahre beim Militär verpflichten. Das junge Paar flieht Hals über Kopf in einem Schlauchboot über die Adria, wo sie nur mit Badesachen bekleidet nach 36 Stunden völlig erschöpft ankommen .Da wird ihnen bewusst, dass sie ohne ihr Equipmentkeine Existenz aufbauen können. Dieto lässt Johanna bei Fremden zurück und versucht es ein zweites Mal....

Ergreifend und voller Hoffnung erzählt der dramatische Tatsachenroman von Bestseller-Autorin Hera Lind die wahre Geschichte eines ganz normalen Paares aus der DDR, dessen Liebe über alle Grenzen trägt.

Meine Meinung:

Zuerst einmal vermittelt der Klappentext ein falsches Bild der Geschichte. Sie beginnt nämlich im zweiten Weltkrieg als der Protagonist zusammen mit seiner Mutter und seinem Bruder, (der Vater wird zu der Zeit noch vermisst), auf der Flucht aus dem zerbombten Dresden ist.Obwohl ich schon etliche Romane zu diesem Thema gelesen habe, hat es mich erneut sehr berührt, man vermag sich das Elend der damaligen Zeit heute kaum noch vorzustellen.

Dann geht es in allen Einzelheiten um die Ausbildung zum Artisten, was ich etwas ermüdend und langatmig fand, wenn man mit diesem Thema nicht vertraut ist. Die Flucht aus der DDR war hingegen aber sehr dramatisch und spannend geschildert.Die Liebesgeschichte zwischen Johanna und Dieto war dann wieder sehr schnulzig,ein Grund ,warum ich schon lange kein Buch von Hera Lind gelesen habe und das auch in Zukunft nicht tun werde. Die vielen Verniedlichungen wie zum Beispiel ,meine liebe Muttel mein lieber Vatel und immer wieder Johanna, die Liebe meines Lebens,störten mich immer mehr.

Fazit:

Eine durchaus interessante Story, allerdings komme ich mit dem Schreibstil der Autorin nicht zurecht, und somit wird dies mein letztes Buch aus ihrer Feder sein.