Rezension

Schöne Gute - Nacht - Geschichte

Gute Geschichten zur Nacht. 17 Bibelerzählungen, die stärken und ermutigen. Gute-Nacht-Gebete und Einschlafgeschichten für Kinder ab 4 Jahren zum Vorl -

Gute Geschichten zur Nacht. 17 Bibelerzählungen, die stärken und ermutigen. Gute-Nacht-Gebete und Einschlafgeschichten für Kinder ab 4 Jahren zum Vorl
von Hannah Oblau

Bewertet mit 5 Sternen

„...Er sagte zu den Menschen: „Ich schenke euch die ganze Erde mit allen Pflanzen, die darauf wachsen und allen Tieren, die darauf leben, die darauf leben. Alles ist für euch da. Geht behutsam damit mit und gebt gut darauf acht.“...“

 

Diese Worte finden sich in der ersten Erzählung, die die Schöpfungsgeschichte zum Inhalt hat. Insgesamt enthält das Buch 17 Geschichten, die von der Länge her gut dafür geeignet sind, abends vor dem Einschlafen vorgelesen zu werden.

In den Geschichten finden sich bekannte Namen wieder wie Noah, Abraham und Sara oder Jakob und Esau. Aus dem Neuen Testament sind es die Geburt Jesus, die Geschichte vom barmherzigen Samariter und vom verlorenen Sohn.

Die Geschichten lehnen sich relativ genau an den biblischen Text an, verwenden aber eine moderne und den Kindern gebräuchliche Sprache.

Dabei kommt es der Autorin nicht nur darauf an, die Kinder mit dem Inhalt der Bibel vertraut zu machen, sondern ihnen auch Werte zu vermitteln. Es ist spürbar, dass dies beim Auswählen der Themen eine Rolle gespielt hat. So steht in der Erzählung von Jakob und Esau vor allem die Versöhnung der Brüder im Mittelpunkt. Die Geschichte vom Barmherzigen Samariter endet mit folgenden Worten:

 

„...Jesus sagt: Habt Mitleid mit den Menschen, die eure Hilfe brauchen und helft, egal, wer diese Menschen sind...“

 

Zu jeder Geschichte gibt es in einem farbig unterlegten Kreis ein Gute – Nacht – Gebet, das auf die Erzählung Bezug nimmt und es auf die konkrete Situation anwendet. Es endet immer mit einem Dank.

Passende wunderschöne farbige Zeichnungen illustrieren die Geschichte.

Im Anhang finden sich zu jeder Geschichte weitere Anregungen zum Austausch über das Gelesene.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es bekommt eine unbedingte Leseempfehlung.