Rezension

Schwächste Band der Reihe

Where the Clouds Move Faster -

Where the Clouds Move Faster
von Kathinka Engel

Bewertet mit 3.5 Sternen

Effie ist der Sonnenschein der drei Geschwister, die die immer ein Lächeln im Gesicht hat. Doch jedes Jahr zu ihrem Geburtstag kommt eine Traurigkeit über sie und sie zieht sich zurück. Auch dieses Jahr möchte sie nicht gestört werden, doch als sie im Cottage ankommt, ist es schon besetzt. Der Fremde weigert sich zu gehen und so einigen sie sich drauf, beide zu bleiben, ohne zu wissen wer der andere ist. Um die Anonymität aufrecht zu erhalten geben sie sich beide einen falschen Namen. So lernen sie sich schnell kennen, doch irgendwann wird ihre Blase zerplatzen und die Realität wird sie einholen.

 

Auf den letzten Band der Shettland Reihe war ich gespannt. Es ist schon eine Weile her, dass ich den zweiten Band gelesen habe, deswegen wollte ich jetzt wissen wie die Reihe endet.

Während ich im zweiten Band ein besseres Bild von den Protagonisten hatte, hatte ich bei diesem so gut wie kein Bild vor Augen. Zwar wird Effie wiederholt als „Real Life Elfe“ beschrieben und auch ein bisschen ihre Kleidung wird beschrieben, sonst aber kaum was. Bei Adair hatte ich kein Bild vor Augen. Da hätte es gerne ein bisschen mehr sein können.

Anfangs wurde ich nicht richtig warm mit Effie und Adair. Ihre Gespräche fand ich zwar teils lustig aber auch ein bisschen anstrengend. Nach und nach ging es dann besser.

Auch ihre Liebesgeschichte fand ich ein bisschen schnell. Die beiden haben sich gerade erst kennengelernt und verbringen Zeit miteinander, aber das ganze wirkt als würden sie sich ewig kennen und für immer zusammen bleiben. So ganz hat mich ihre Beziehung nicht überzeugt.

Es gab eine Szene im Buch, die fand ich zu viel, die zum fremdschämen war . Ich fand es hat nicht wirklich ins Buch gepasst.

Vom Schreibstil her war es wie gewohnt Kathinka Engels toller Schreibstil, so dass ich gut voran kam. In den Rückblenden war der Schreibstil etwas einfacher, was ich passend fand. Manchmal kamen Wörter vor, die ich nicht kannte, aber gestört hat das nicht. Was mich dagegen etwas gestört hat waren die „what she said“- Witze. Einerseits weil Effie sie oft und falsch verwendet, so dass es gar keinen Sinn ergibt, aber auch weil sie so oft vorkommt. Das Buch endet mit einem solchen Witz, so dass ich das Buch mit einem Augendrehen beendet habe. Auch die englischen Wörter haben mich irgendwann gestört. Das Buch spielt in Shetland und so sind manche Namen auf englisch, was kein Thema ist. Nur diese wie zufällig ausgewählte Wörter wie z.B „artsy“ oder „Silly Walk“ haben mich ein bisschen gestört.

Insgesamt fand ich das Buch nicht schlecht, aber es hat mich nicht so begeistert wie ich erhofft habe. Band 3 bekommt 3,5 Sterne.