Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Sehr berührend

Tilda und der Duft der Welt - Karin Koch, Iris Wolfermann

Tilda und der Duft der Welt
von Karin Koch Iris Wolfermann

Bewertet mit 5 Sternen

Tilda liebt Düfte. Vor allem den Duft nach Muskatnuss. Ihr Papa riecht ein wenig nach Muskatnuss. Nur dass Papa nicht mehr zu Hause wohnt, denn Papa und Mama haben sich getrennt. Jetzt dürfen Tilda und ihr Bruder Hans nur noch am Wochenende ihren Papa sehen. Bei Papa ist es ganz anders als bei Mama und Mama will immer ganz genau wissen, was Papa mit den Kindern gemacht hat.

Plötzlich dürfen Tilda und Hans ihren Papa gar nicht mehr sehen, was sie richtig aus der Bahn wirft…

 

Einfühlsam und doch auf den Punkt gebracht erzählt Karin Koch von Scheidungs- bzw. Trennungskindern. Mit dem kleinen Unterschied, dass sie uns die Sicht der Kinder und deren Gefühle näher bringt. Es wird uns nicht erklärt, warum die Eltern sich getrennt haben oder warum sie böse aufeinander sind. Wichtig ist hier das Gefühlsleben der Kinder, wie sie die Trennung der Eltern erleben und versuchen, damit klar zu kommen.

Tilda beschreibt ihre Welt mit Düften, wobei es gute Düfte gibt, wenn sie sich wohl fühlt und nicht so gute, wenn sie sich schlechter fühlt.

 

Die Illustrationen von Iris Wolfermann passen super zur Geschichte. Sie greifen das Geschehen auf und begleiten den Text ohne ihn zu überlagern oder den Text sogar in den Hintergrund zu rücken. Die Farben sind angenehm fürs Auge, nicht zu pastellig und auch nicht zu knallig. Was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Mutter immer so gezeichnet ist, dass man nie ihr Gesicht sieht wobei der Vater in seiner ganzen Erscheinung dargestellt wird.

 

Eine Tatsache hat mich sehr berührt: Ich habe das Buch meiner vierjährigen Tochter vorgelesen, die sich so sehr in ihrem kleinen Köpfchen mit der Geschichte auseinandergesetzt hat, dass sie am nächsten Tag im Kindergarten ihre Freundin, die Scheidungskind ist, in den Arm genommen hat und ihr gesagt hat wie lieb sie sie hat.

 

Ich finde, dieses Buch beleuchtet eine viel zu oft unterschätzte Seite einer Trennung, die Seele der betroffenen Kinder, in einer intensiven und berührenden Weise. Eltern sollten sich die Geschichte vielleicht vorher einmal allein durchlesen und sich so für eventuelle Fragen vorbereiten. Auch sollte man sich bei diesem Buch Zeit nehmen, denn das Thema wird die Kids bestimmt beschäftigen und einige Fragen werden auftauchen.