Rezension

Sehr einfühlsamer Roman

Die Gewandnadel -

Die Gewandnadel
von Susanne Ospelkaus

Bewertet mit 5 Sternen

„...Das Tuch wärmt mich, Harun wärmt mich. Ich fühle mich geborgen.Über uns spannt sich der Wüstenhimmel. Um uns spannt sich Geborgenheit und an meinem Gewand funkelt die Hoffnung...“

 

Mit diesen poetischen Sätzen endet der Prolog. Dann geht die Geschichte in der Gegenwart weiter.

Die Autorin hat ein spannendes und tiefgründiges Buch geschrieben. Es laufen zwei Handlungsstränge parallel. Zum einen geht es um das Leben in der Seniorenresidenz Herbstlust, zum anderen erfahre ich viel über das Schicksal von Josefine bis zum Jahre 1951.

Der Schriftstil ist ausgereift. Das bedeutet, dass auch schwierige Situationen behutsam beschrieben werden.

Yasser oder Yakob, ein junger Mann aus dem Stamm der Amazigh in Libyen, arbeitet seit fünf Jahren als Altenpfleger. Seine Eltern sind einst aus der Heimat geflohen. Er zeichnet sich durch seine Empathie gegenüber den Bewohnern aus.

Die Residenz wird so beschrieben:

 

„...Die Seniorenresidenz Herbstlust ankert wie ein Kreuzfahrtdampfer in der Landschaft, doch im Inneren gleicht sie einem Militärschiff. Alle Passagiere sind pensionierte Rotkreuzschwestern. Die Herbstlust, ein ehemaliges Jagdschloss, ist nun ihr Ruhesitz...“

 

Es ist hart, dass diejenigen, die ihr Leben lang für andere da waren, nun nicht von allen mit der nötigen Achtung behandelt werden. An einer Stelle im Buch wird das so formuliert:

 

„...Es ging immer nur darum, sie ruhigzustellen. Sie wurde aufgeräumt wie ein Gegenstand, der immer im Weg liegt, an dem man sich stößt und stört...“

 

Es ist Yakob, dem auffällt, dass Josefine ab und an Worte einer fremden Sprache gebraucht. Zwar lebt er schon lange in Deutschland, doch er erkennt seine Muttersprache. Die anderen halten das für wirres Zeug.

Der Strang der Vergangenheit zeigt Josefine als Tochter eines Regisseurs. Sie träumt davon, Ärztin zu werden. Da sich ihre Eltern gegen das Naziregime stellen, wollen sie die Tochter in Sicherheit wissen. Sie geben sie nach München zur Ausbildung als Rotkreuzschwester. 1940 wird sie als Krankenschwester nach Afrika geschickt. Diese Zeit hat tiefe Spuren hinterlassen. Dem Geschehen aber ist zu entnehmen, dass sie später nie darüber gesprochen hat. Jetzt aber, wo die Gegenwart verschwimmt, kommen Bruchstücke hoch und sorgen für Unruhe.

Gekonnt fügt die Autorin das Leben von Yakob in die Geschichte ein. Sein Vater hat dafür gesorgt, dass sich die Familie integriert. Die Heimat ist kaum noch ein Thema. Doch seit der Begegnung mit Josefine fragt Yakob nach seinen Wurzeln.

Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Der Autorin gelingt es, eine Entwicklung darzustellen, die nicht nur den Senioren ihre Ruhe wiedergibt und sie mit der Vergangenheit versöhnt, sondern auch Yakob und seiner Familie eine Perspektive aufzeigt, die den Verlust der Heimat nicht mehr ausblendet..