Rezension

Sehr schöner Auftakt der Trilogie

Die Zeit der Frauen – Eine große Erfindung -

Die Zeit der Frauen – Eine große Erfindung
von Susanne Berg

Bewertet mit 4 Sternen

Die junge Katharina lebt im Jahr 1896 mit ihren Eltern auf einem Bauernhof in einem Dorf in Ostwestfalen. Als ihr Vater einen neuen Stall bauen lässt, kommt der Maurer Gerhard Thiele mit seinem Sohn Carl und 2 Gesellen auf den Hof, um diese Arbeit zu übernehmen. Carl, der sich als Visionär und Erfinder sieht, erkennt die schwere Arbeit der Menschen und entwickelt eine Milchzentrifuge, die die Arbeit erleichtern soll. Er träumt davon, schon bald professionell solche Maschinen herstellen zu können. Aus Katharina und Carl wird ein Paar und Katharina unterstützt Carl in jeder Beziehung. Doch um den Erfolg ihres Unternehmens werden sie hart kämpfen müssen.

Da ich bereits begeistert die ersten drei Teile der Kaufhaus-Tetralogie der Autorin gelesen habe, war ich auf den Auftakt dieses neuen Dreiteilers sehr gespannt. Und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht.

Diese Geschichte um die Anfänge eines renomierten deutschen Waschmaschinenherstellers hat mich schon ab der ersten Seite in seinen Bann gezogen. Die angenehme und bildhafte Schreibweise führt flüssig durch die Handlung, die, wenn zum Teil auch vorhersehbar, ohne große Spannungelemente gut auskommt.

Die verschiedenen Charaktere wurden vielschichtig angelegt und ausgearbeitet.

Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten. Jetzt freue ich mich auf die Fortsetzung, die im August 2024 erscheinen soll. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.