Buch

Die Zeit der Frauen – Eine große Erfindung -

Die Zeit der Frauen – Eine große Erfindung

von Susanne Berg

Träume, Liebe und der Erfindergeist einer Frau 

Ostwestfalen, 1896: Katharina träumt von einem unbeschwerten Leben in der Stadt, denn als Tochter eines Landwirts weiß sie, was die täglichen Arbeiten auf dem Hof und für die Familie einer Frau abverlangen. Dann verliebt sie sich in den technikbegeisterten Carl, der mit ihrer Hilfe eine Milchzentrifuge entwickelt. Katharina erkennt als Erste, welches Potenzial in der Idee steckt. Doch Katharina und Carl müssen für ihr Glück und für den Erfolg ihres kleinen Betriebs kämpfen. Noch ahnen sie nicht, dass sie den Grundstein für eine bahnbrechende Erfindung gelegt haben, die das Alltagsleben von Millionen Frauen verändern wird … 

Die neue Saga von Erfolgsautorin Susanne von Berg um die Geschichte des bekanntesten deutschen Waschmaschinenherstellers

Rezensionen zu diesem Buch

Gelungener Auftakt einer Trilogie

Ostwestfalen, 1896: Katharina träumt von einem unbeschwerten Leben in der Stadt, denn als Tochter eines Landwirts weiß sie, was die tägliche Arbeit auf dem Hof ​​und für die Familie einer Frau abverlangen. Dann verliebten sie sich in den technikbegeisterten Carl, der mit ihrer Hilfe eine Milchzentrifuge entwickelte. Katharina erkennt als Erste, welches Potenzial in der Idee steckt. Doch Katharina und Carl müssen für ihr Glück und für den Erfolg ihres kleinen Betriebs kämpfen. Noch ahnen sie...

Weiterlesen

Auftakt der Familiensaga - ein Stück Zeitgeschichte

Die Geschichte beginnt Ende des 19. Jahrhunderts und der Handlungsort ist in Ostwestfalen.
Mit der fast erwachsenen Tochter Katharina betreiben die Zumwinkels ihren Bauernhof. Theresa
die Frau des Bauern, leidet an einer Lungenkrankheit und hat zur Unterstützung die junge Magd Lina an der Seite. Diese hat sich in den neuen Knecht Thomas verguckt. Doch anscheinend hat der Bauer ihn für seine Tochter als Ehemann ausgesucht, damit die Nachfolge für den Hof gesichert ist. Denn...

Weiterlesen

Sehr schöner Auftakt der Trilogie

Die junge Katharina lebt im Jahr 1896 mit ihren Eltern auf einem Bauernhof in einem Dorf in Ostwestfalen. Als ihr Vater einen neuen Stall bauen lässt, kommt der Maurer Gerhard Thiele mit seinem Sohn Carl und 2 Gesellen auf den Hof, um diese Arbeit zu übernehmen. Carl, der sich als Visionär und Erfinder sieht, erkennt die schwere Arbeit der Menschen und entwickelt eine Milchzentrifuge, die die Arbeit erleichtern soll. Er träumt davon, schon bald professionell solche Maschinen herstellen zu...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
413 Seiten
ISBN:
9783746641195
Erschienen:
2024
Verlag:
Aufbau TB
7.5
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.8 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 3 Regalen.