Rezension

Sich selbst wiederfinden

Nachts ist man am besten wach -

Nachts ist man am besten wach
von

Bewertet mit 4 Sternen

Was tun bei Schlaflosigkeit? Eine passende Gruppe dazu auf Twitter zu gründen, wäre zumindest nicht meine erste Wahl gewesen. Die vier Frauen sind sehr unterschiedlich und doch haben sie eines gemeinsam: Sie können in der Nacht nicht richtig schlafen. Im weiteren Verlauf der Geschichte wird klar, dass sie trotz ihrer verschiedenen Lebensentwürfe und Charaktere doch noch mehr teilen: Gefühle und Herausforderungen des Alltags.

Ich fand alle Figuren im Buch sehr lebensnah und realistisch dargestellt. Dabei waren mir die schlaflosen Frauen sehr sympathisch und ich konnte bei ihren Problemen, Sorgen und Gedanken sehr mitfühlen. Besonders ins Herz geschlossen habe ich Sophia, Kilian, Max, Elvira, Margarete und Louis. Andere Personen waren bewusst unsympathisch entworfen und handelten passend dazu - glaubhaft und nicht überzeichnet. Die Themen Familie, Freundschaft, Herausforderungen des Alltags und der Umgang mit gesellschaftlichen Erwartungen, Erbe und Pflichtgefühl wurden gut und abwechslungsreich herausgearbeitet. Dabei wechselten sich heitere Passagen mit ernsten Themen ab. Auch wenn ich persönlich noch nicht in jede dieser Situationen selbst gekommen bin, wurde alles so nachvollziehbar geschildert, dass ich es mir bildlich vorstellen konnte.

Die Sprecherin hat die Geschichte zum Leben erweckt und ich fand ihre aufgeweckte sowie trocken-humorvolle Vortragsweise sehr gelungen. Gerade Kilian, Margarete und Uwe heben sich stimmlich ab. Sophia wird als Protagonistin am meisten vertont. Stimmungen sind akkustisch unterscheidbar. Meines Erachtens macht Katja Danowski die ohnehin schon gute Geschichte noch besser!

Meistens habe ich das Hörbuch abends gehört. Die Stimmung sorgte dafür, dass ich ruhig und zufrieden wurde. Ich empfand die Geschichte als humorvoll, warmherzig und bestärkend darin, an sich selbst zu glauben.

Ich empfehle dieses (Hör-)Buch für Personen, die auch ruhige Geschichten ohne besondere Spannungs- und Actionelemente mögen.