Rezension

Skagen muss sich seinen Dämonen stellen

Kalter Fjord -

Kalter Fjord
von Anne Nordby

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Inhalt:
Als Arvid Solhaug seinen Fischkutter entlang des Fußes vom Preikestolen schippert, gibt es einen Schlag und eine Leiche landet auf seinem Boot. Ein Selbstmörder so scheint es.
Fast zeitgleich ist der Skanpolbeamte Tom Skagen bei einem Einsatz, um einen Waffenhandel zu unterbinden. Dabei geraten die Beamten in eine Falle. Tom Skagen gerät ins Visier der Aufsichtsbehörde und wird deshalb von seiner Vorgesetzten auf das Kreuzfahrtschiff versetzt, um die Umstände aufzuklären, die zu dem Todesfall des Toten vom Preikestolen führten. Denn der Tote stammt aus einer der Gruppe ehemaliger Internatsschüler, die ihr 20-jähriges Jubiläum auf dem Kreuzfahrtschiff verbringen. Seine Vorgesetzte ahnt nicht, dass Tom mit den Dämonen aus seiner Vergangenheit zu kämpfen hat und nie wieder ein Schiff besteigen wollte. Als sich ein weiterer Ehemaliger von Bord stürzt, der zu dem engen Kreis der sogenannten In-Crowd-Gang der Ehemaligen gehört, kann Tom nicht an einen Zufall glauben. Nicht ahnend, dass Tom selbst in Gefahr ist, wird diese Reise für ihn nicht nur zu einer psychischen, sondern auch zu einer physischen Tortur.

Meine Meinung:
Das Cover gliedert sich wunderbar mit seinem einsamen Haus am Wasser in die Reihe der Tom- Skagen-Bücher. Der 3. Fall um den Skanpol-Ermittler Tom Skagen beginnt sofort mit einem heftigen Knall. Auch wenn manchmal die Beschreibungen etwas ruhig scheinen, so sind sie doch voller spannungsgeladener Wirkung. Gekonnt versteht es Anne Nordby gleichzeitig, die raue, doch atemberaubende Natur der norwegischen Fjorde mit einem dramatischen Thriller zu verbinden.
Tom Skagen ist mir schon seit dem 1. Buch „Kalter Strand“ sympathisch, leider kann ich aber nicht verstehen, weshalb seine Vorgesetzte nicht den ganzen Grund von seinem Wechsel zur Polizei weiß.
Auch die anderen Charaktere, sei es sein Freund und Kollege Jens oder das Team, das ihm auf dem Schiff zur Seite steht, Lise und Iver, machen einen sympathischen Eindruck. Die Mitglieder der sogenannten In-Crowd wirken abgebrüht und kalt. Einen interessanten Plot garantiert hier die Autorin mit den Themen, die in diesem Thriller eine Rolle spielen, der Leser wird mit rechtsgerichteten Gruppen bis hin zu Mobbing und Quälerei in der Schule konfrontiert und mehr als einmal herrschte bei mir Unverständnis und Wut. Alles in allem hat mich das Buch sehr gut unterhalten und ich hoffe auf ein Wiedersehen mit Tom Skagen von der Skanpol.

Fazit:
Ein abwechslungsreicher Thriller mit heiklen Themen, der spannungsreich unterhält