Rezension

Sommerlicher Mix aus Jugendbuch und Romance für Erwachsene

Fünf Sommer mit dir -

Fünf Sommer mit dir
von Carley Fortune

Bewertet mit 4.5 Sternen

17 Jahre ist es her, dass Percys Eltern das Cottage am See gekauft haben und sie dort den Nachbarsjungen Sam und seinen Bruder Charlie kennenlernte. Schnell wurden Sam und sie beste Freunde, doch in der Gegenwart ist der Kontakt zwischen beiden abgerissen. Als die Mutter der beiden Brüder stirbt, macht sich Percy zur Beerdigung und damit eine Reise in die Vergangenheit auf. Können sie und Sam überwinden, was sie damals getrennt hat?

„Fünf Sommer mit dir“ ist der erste Roman der kanadischen Autorin Carley Fortune, in dem sie den kleinen Ort Barry‘s Bay aus den Sommern ihrer Kindheit zum Schauplatz der Handlung macht. Erzählt wird aus der Perspektive der Protagonistin Persephone, kurz: Percy. Mit ihr springen wir zwischen den fünf Sommern aus ihrer Kindheit und dem heutigen Tag hin und her und erfahren so nach und nach, was zum Bruch zwischen ihr und Sam geführt hat. Somit ändert sich nicht nur die Erzählzeit von Gegenwarts- zu Vergangenheitsform, sondern im Prinzip auch das Genre von Jugendbuch zu Romance für Erwachsene. Da ich beides gerne lese, hat mir das gut gefallen.

Wenn man ehrlich ist, dann benötigt es nicht gerade Sherlock Holmes‘ Spürnase, um herauszufinden, was zwischen den beiden besten Freunden vor vielen Jahren vorgefallen ist. Andeutungen gibt es bereits recht früh, allerdings wird die Auflösung durch den Zeitenwechsel immer wieder im passenden Moment verzögert. Ansonsten liefert der Roman, was ich von ihm erwartet habe: Sommergefühle, Nachmittage am See, Eiscreme, Freundschaften und erste Liebe – was will man mehr bei diesem heißen Wetter?

„Fünf Sommer mit dir“ schlägt hin und wieder jedoch auch ernste Töne an. Sam und Charlies Mutter ist alleinerziehend, weil der Vater an einem Herzinfarkt verstorben ist. Das beschäftigt Sam so sehr, dass er Medizin studiert, um seine Liebsten im Notfall retten zu können. Und auch Percy hat seit ihrer Jugend mit psychischen Problemen zu kämpfen. Mehr will ich nicht verraten, aber der Roman befasst sich hier durchaus gekonnt mit dem Thema „Mental Health“.

Fazit: Ein sommerlicher Roman zwischen Jugend und Erwachsenenalter