Rezension

Spannend, tragisch, lesenswert

Wittgensteiner Schatten -

Wittgensteiner Schatten
von Sandra Halbe

Bewertet mit 5 Sternen

Darum geht es:

 

Caro König ist 28, wohnt (eigentlich) in Wiesbaden und ist Ermittlerin beim BKA. Nun ist sie wieder bei ihrer Mutter in einem kleinen Provinznest namens Laasphe eingezogen. Das allerdings nicht ganz freiwillig. Denn Caro wurde vom Dienst suspendiert.
Kaum in Laasphe angekommen, bekommt sie jedoch von ihrem Chef beim BKA den Auftrag einen 10 Jahre alten Fall aufzuklären. Ausgerechnet den letzten Fall, den ihr Vater in seiner Laufbahn als Polizist bearbeitet hat. Und eigentlich war der Fall auch geklärt. Der Täter sitzt hinter Gittern. Er hat den Mord an 4 Frauen gestanden. Das letzte Opfer war seine eigene Ehefrau. Nur ein Motiv hat der Täter von damals nicht genannt. Doch nun weiß der Täter von damals, dass er unheilbar krank ist und will sein Gewissen erleichtern. Caro soll nun herausfinden, was sein Motiv war. Dazu soll sie sich beim Polizeirevier in Laasphe melden. Und dort läuft sie ausgerechnet ihrem Ex-Freund über den Weg, der dort das Revier leitet. Caro ist anfangs alles andere als begeistert. Weder von ihrem Ex-Freund, noch von dem Täter, den sie jetzt regelmäßig in der JVA besuchen muss. Denn der Häftling schickt sie auf eine Art Schnitzeljagd. Immer wieder wirft er Caro kleinste Informationen hin, mit denen sie das Motiv selbst herausfinden soll. Doch die Zeit sitzt ihr im Nacken. Allzu lange hat der Täter nicht mehr zu leben. Wir es ihr gelingen, hinter das Geheimnis des Täters zu kommen? Und wie geht die Geschichte mit ihr und ihrem Ex-Freund wohl weiter?

Meine Meinung:

 

„Wittgensteiner Schatten“ ist ein Krimi, der ohne jegliches Blutvergießen auskommt. Das heißt aber nicht, dass er deswegen weniger spannend ist. Im Gegenteil. Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt.

Der Schreibstil ist leicht und flüssig. 192 Seiten Spannung aufgeteilt auf 30 Kapitel (inklusvie Epilog) kann man ganz bequem in einem Rutsch oder auch in mehrere Abschnitte aufgeteilt lesen. Wenn man es denn aus der Hand legen kann. Ich fand das schon etwas schwierig, denn die „Schnitzeljagd“ auf die man sich mit Caro begibt ist durchaus spannend. Man wird in die Vergangenheit entführt und damit zu einem Thema, das mehr oder weniger jeden von uns betrifft (mehr will ich dazu nicht sagen). Direkt oder indirekt, denn dazu kann jeder etwas sagen. Und man fragt sich mehr als einmal ... warum ist das so gelaufen. Warum hat keiner was getan? Warum haben alle weggesehen?

 

Mein Fazit:

Eine spannende Lektüre, ohne Blutvergießen und teilweise eine Reise zu uns selbst. Mir hat es sehr gut gefallen und ich kann es wirklich jedem nur empfehlen. Deshalb von mir 5 Sterne.